13
Aug
2006

Welche Mauer?

Mein einziges Mauerfoto

Eigentlich müsste ich doch ein paar Mauerfotos haben, dachte ich. Irgendwelche Kameras hatte ich schon immer, Berlinfotos habe ich auch ohne Digiknipse mit meiner Spiegelreflex gemacht - und immer brav zum Entwickeln getragen. In meinem Archiv gibt's aber nur ein - zugegeben nichtssagendes - Foto von der Mauer über die Schlesische Straße. Beim Aufnehmen hatte ich nicht die geringste Idee davon, was auf der anderen Seite sein könnte.

Für Westberliner war es zu der Zeit die beste Strategie, die Mauer einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen - sonst wär' man verrückt geworden! Andererseits blühte - eben auch geschützt durch die Mauer - ein gesellschaftlich-politisches Experimentierfeld der Studentenkultur, Pazifisten, antiautoritäre Kinderläden, Kneipenkollektive, linke Verlage und andere kollektiv geführte Geschäftmodelle. Im Nachhinein betrachtet eine schizophrene Situation!
[upd.] Artikel erscheint gleich auch im Hauptstadtblog
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

August 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 5 
 7 
 8 
10
11
14
17
21
26
28
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32
Thesen
Bei meinem Ausflug nach Wittenberg bin ich an dieser...
rosawolke - 5. Mär, 17:42
Tassen
Nachdem der Mann, der die Wahl gewonnen hat, mir persönlich...
rosawolke - 25. Feb, 11:23
Denkmalgeschützte Tankstelle...
Denkmalgeschützte Tankstelle – wusste vorher gar nicht,...
nömix - 15. Feb, 09:50
Tankstelle
Bei aller Aufregung darf das Kaffeetrinken nicht vergessen...
rosawolke - 12. Feb, 10:42

Status

Online seit 7547 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 12:32

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren