Der Zeitgeist dreht sich, langsam aber stetig. Überall scheinen winzige linksliberale Lichtlein in der Rechtsprechung auf: Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, grundsätzliche Gewerbefreiheit für Kneipenbesitzer, möglicherweise kein Fingerabdruck im Ausweis (na gut, das ist erst ein Koalitionsbeschluss) und jetzt erklären US-Gerichte Guantanamo für illegal.
Was allerdings bleibt: Geheimdienste. Und das Problem, wie man - trotz Selbstbestimmungsrecht - seine Daten im Griff behält.
Die Exzellenzoffensive der Freien Universität hat zu einer entscheidenden Neuausrichtung geführt: aus einer popeligen Rostlaube wird ein Dahlem Humanities Center. Klingt wolkiger als "Germanistik"
Wegen exzessiver Werbung unter Einsatz von Mozilla-killendem Script kann ich deren Seite nicht mehr aufrufen. Noch bis vor 2 Wochen bin ich wenigsten noch bis zur Artikelseite gekommen, jetzt stürzt schon die Startseite ab.
Na gut. Ich wollte ohnehin nur die neo-konservative Ausrichtung der "Zeit" brandmarken. Kann ich mir also sparen. Weil die Geldgier der Marketing-Abteilung und die Unfähigkeit der Werbeagentur den Zugang zu der unbeliebten politischen Meinungsmache verhindert. Ein hämisches Grinsen kann ich mir dennoch nicht verkneifen...
Alles unter Rubrik: "Zeitungen, die schon mal besser waren".
Hab' ich doch glatt heute zum ersten Mal das sagenhafte Angebot in meinem Spam-Filter: Luft - für 20% Rendite.
Ich glaube, ich hab' das falsche Geschäfttsmodell!
... wenigstens hat die Hausverwaltung hier gestern abend die heiße Luft abgedreht...
Diese superschnieken, fluffigen, mega-light designten Web 2.0 Applikationen, die so schlau sind und sensibel auf Benutzereingaben reagieren, so dass sie vor der Mausberührung weghüpfen:
Ergonomie mangelhaft! Setzen!! 6!!!