Ein Nebenffekt bei einem Besuch der re:publica in der Station ist dieser Einblick in den Weg neben der U-Bahn. Ich konnte mir nie vorstellen, wie es unterhalb der Hochbahnstrecke am Gleisdreieck aussieht.
mit Ihrer Adresse und Ausweisnummer, und die Post öffnet ihn nach dem Einwurf in den Briefkasten? Und macht eine Kopie davon, die sie auf unbestimmte Zeit behält und ggfs. der Staatsanwaltschaft oder Polizei ohne richterlichen Beschluss übergibt?
Nein? Würden Sie nicht?
Und Sie könnten haftbar gemacht werden, wenn Sie nicht jeden Tag in Ihren Postkasten schauen, auch im Urlaub?
Dann schreiben Sie auch keine DE-Mail!
Dem Chaos Computer Club platzte letzte Woche der Kragen: die 14 Innenminister-Thesen kamen zu altkonservativ-überheblich-regulierungswütig und konzernlastig rüber, die Junge Union Berlin fordert orthodox-prüdes Pornoverbot im Internet und dann folgte der endgültige Internet-Super-GAU des Bundes Deutscher Kriminalbeamter mit der Option, den Internetstecker zu ziehen.
Bevor wir noch weitere Sommerloch-Überraschungen erleben, haben sich ein paar politikaffine Internet-Professionals zusammengerauft und die definitiven elf Thesen zu einer fortschrittlichen Netzpolitik formuliert.
Ja, bitte - kann ich jede einzelne unterschreiben! Piratenpartei - übernehmen Sie!
ihre Web-Adressen künftig nur beim Fernmeldeamt beantragen? Und für jeden Link möglicherweise auch noch um Erlaubnis ersuchen? De Maizière plant so etwas ...
Soso. Die Verleger wollen, dass Unternehmer eine Internetgebühr für Zeitungsverlage zahlen sollen.
Wäre ja schon absurd genug, wenn nicht die Begründung käme: Die besondere Leistung der Verlage besteht darin, dass sie die Rangreihenfolge von Informationen sortieren.
Hmmm. Ich als Unternehmerin möchte weder, dass jemand für mich sortiert, noch in einer Reihenfolge aufstellt. Im Gegenteil. Ich möchte mir das als unzulässige Form der Gängelung sehr verbitten. Bezahlen? Haha...
vorweihnachtliche Überraschung! Kaum ist der zuständige SPD-Minister außer Dienst, erscheinen die so enorm geheimen Toll-Collect-Verträge bei Wikileaks!