12
Mrz
2005

Lange Nacht der Neuköllner



Es musste ja so kommen: mein Treffen mit dem Kantel Chaos Team: Schockwellenreiter, Gaby und Zebu am Freitag abend nach der Hundeschule (ja, dem Hund gehts schon viel besser!) in der Eckkneipe Sandmann.

Es wurde überhaupt nicht getratscht und nur ganz sachlich über Weblogs gesprochen, und was sonst noch so dazugehört. Unerklärlicherweise musste dabei ziemlich viel Bier und Rotwein getrunken werden, so dass die Party erst gegen 4 Uhr beendet werden konnte und ich um 5 Uhr zu Hause in Charlottenburg war.

Heute morgen (was sich so nennt) musste ich dann - gegen meine Gewohnheit - diesen indischen Chai trinken, um wieder wach zu werden: Tee-Extrakt mit irrsinnig hohem Koffeingehalt, Sahne, viel Zucker und viel Pfeffer...

11
Mrz
2005

Kiez-Q-Pong

In über 40 Geschäften und Betrieben rund um den Klausenerplatz bekommen Kunden Preisnachlässe, wenn sie Kiez-Q-Pongs vorweisen können. Das Kiezbündnis Klausenerplatz und die Gebietskoordination argus geben das Heft mit den Coupons und Adressen heraus, erhältlich für 4 Euro in vielen Kiez-Geschäften und im Kiezbüro in der Seelingstraße 14.

10
Mrz
2005

Vision

I think Casteneda is right, clarity is highly overrated

9
Mrz
2005

Reformvorschläge

macht Claudia Klinger in ihrem Digital Diary . Aus Verärgerung über das sonntägliche Reformgelaber in Christiansens Talkshow schreibt sie ein paar Punkte auf, die wirklich reformbedürftig sind:
- Ich AGs dürfen keine Versicherungsbeiträge zahlen, solange sie weniger verdienen als Hartz IV Empfänger (das haben meine Kundinnen aus dem Frauenkompetenzzentrum auch beklagt);
- Weg mit den 1-Euro-Jobs ;
- Kindergartenpflicht!
- Putzjobs anstatt Kehrwochen im Schwabenland!
Überhaupt sollten mehr Hausarbeiten von Profis statt von "Hausfrauen" geleistet werden... (gefunden beim Schockwellenreiter )

8
Mrz
2005

Frauentag?

Ein australischer Titel, noch nicht ins Deutsche übersetzt: Spender, Dale. The Writing or the Sex or Why You Don't Have to Read Women's Writing to Know It's No Good. New York: Pergamon Press, 1989.
Zitiert in den Gender-Fair Use Of Language Richtlinien für Schulen des amerikanischen National Council Of Teachers Of English.

7
Mrz
2005

Bürgerkonferenz

zur Stammzellforschung als Gegenstand der Forschung. Heute bin ich zum zweiten Mal als Teilnehmerin der Bürgerkonferenz für eine wissenschaftliche Untersuchung interviewt worden. Sie fand im vergangenen Jahr an drei Wochenenden statt, es gab ein Votum zur Stammzellforschung. Bürgerkonferenzen als Instrument zur Ermittlung von Bürgervoten und zu mehr Bürgerbeteiligung ist nun als Thema fast noch interessanter geworden. Das Frankfurter Institut für Sozialforschung hat ein Projekt dazu eingerichtet, in Hamburg gibt es ein Dissertationsvorhaben.

6
Mrz
2005

Probleme mit Hartz

gibt es auch in den USA. Jason Kottke , der neuerdings hauptberuflich bloggt, verweist auf ein Flohhalsband einer Firma Hartz, das Katzen beinahe umbringt. Mit ekligen Fotos, Vorsicht beim Anschauen....
In einem Newsweek Interview gibt er Auskunft über seine einwöchige Erfahrung als Profi: Einkommen aus Spenden seiner Leser ist bisher gut, auf Anzeigen kann er verzichten. Ob er Journalist ist oder nicht, möchte er nicht entscheiden. Er recherchiert im Internet und berichtet über die gefundenen Themen. Das hat er bisher so gemacht und möchte es weiterhin tun.

5
Mrz
2005

Neues Layout

"knallgrau" finde ich zwar gut, aber die Farbe war mir auf Dauer etwas zu grau... :-)

4
Mrz
2005

Drei Arten von Weblogs

Der iranische Blogger Hossein Derakhshan ("Hoder") hat die verschiedenen Weblogs verglichen mit Fenstern, Brücken und Cafés.
Ein Fenster ist ein Weblog, wenn es Einblicke in eine andere Kultur erlaubt und etwas mitteilen möchte, ohne viel Worte darüber zu verlieren.
Brücken können Weblogs sein, wenn sie die Denkweisen unterschiedlicher Gruppen, z.B.von Männern und Frauen, von Generationen, von unterschiedlichen politischen und religiösen Gruppierungen, von unterschiedlichen Ländern beschreiben und die Kommunikation daüber ermöglichen.
Cafés sind sie schließlich deshalb, weil der freie Austausch von Meinungen, Wissen, Statements, Witzen usw. möglich ist und bewusst gesucht wird.
Hoder sorgt sich über das Interesse der Bush-Regierung am Iran und bittet die internationale Blogger- Szene, sich intensiver mit den originalen Stimmen aus dem Iran zu befassen. Er bietet auf seiner Website eine umfassende Link-Sammlung an.

3
Mrz
2005

Otto Zonschitz

ist in Wien gestorben. Das berichtet heute der Tagesspiegel. Der "Theatermacher" hat in den siebziger Jahren die Berliner freie Theaterszene mit begründet und entscheidend geprägt. Mit seiner "Theatermanufaktur" trat er 1982 die Nachfolge des "Theaters am Halleschen Ufer" von Peter Stein an und ist mit seiner unzeitgemäßen Konzentration auf den Brecht'schen Theaterstil grandios gescheitert.
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7780 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren