24
Jul
2005

Straßenkunst

in der Otto-Grünberg-Straße gibt es das Projekt Kunstraum aus dem Jahr 1989 von Gerhard Andrees, man kann sehen, wie es mit den Jahren zugewachsen ist. Neuerdings gibt es Probleme mit einer neuen Generation von Graffitti Sprayern, die das Prinzip respect other artists nicht akzeptiert haben...

street art1

street art2

23
Jul
2005

Öffentliche Umverteilung

Zur Erklärung der öffentlichen Lohn- und Verteilungsentwicklung in Deutschland braucht man wohl nichts weiter sagen.

Öffentliche Umverteilung

gefunden über den Obstmuckers Blog

Die Wirtschaft klagt

über zu hohe Wasserpreise in Berlin. Das soll nun geändert werden. Mit einem Tarifmodell, bei dem die Firmen weniger zahlen müssen und die Privathaushalte die Ausgleichslasten tragen. Ja, sind denn hier alle des Wahnsinns??

22
Jul
2005

Kiezstreifen

Kiezstreifen

Wenn ihr dieses Fahrzeug vorm Schloss parken seht, ist das Ordnungsamt mit seiner Kiezstreife unterwegs, schnell Flaschen und Fahrräder verstecken....

21
Jul
2005

Zoff um den Bahnhof Zoo - eine Bürgeraktion stellt sich vor

Aktion für den Bahnhof Zoo

Bahnchef Mehdorn muss sich warm anziehen. Seine Entscheidung, den Bahnhof Zoo zum S-Bahnhof zu degradieren, hat in der westlichen Stadthälfte, sowie in Hamburg, Hannover und anderen westdeutschen Städten große Empörung ausgelöst. Seine letzte Begründung lautete: die Bahnkunden aus der östlichen Richtung müssten 4 Minuten länger warten, wenn der ICE am Zoo hält. Auf einer Pressekonferenz des Bezirks zerpflückten Dr. Helga Frisch und Herbert Lorenz von der Bürgeraktion für den Bahnhof Zoo die Entscheidung: undemokratisch, kundenfeindlich und nur an den Interessen der Bahn-Aktionäre orientiert.

"Herr Mehdorn befürchtet wohl, dass der neue Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof ohne einen gewissen Benutzungszwang zum Flop wird", bemerkt Helga Frisch dazu. 1,4 Millionen Bahnkunden gehören zum Einzugsbereich des Bahnhofs Zoo, sie vor allem müssten durch Umsteigen längere Reisezeiten von bis zu einer Stunde hinnehmen. Aber seit wann macht ein Bahnchef Stadtentwicklungspolitik, fragt sich Frau Frisch. Wie wäre es wohl, wenn er sich mal zur Wahl stellen würde? Helga Frisch hat sich vorgenommen, bis zum Herbst hundertausende Unterschriften gegen Mehdorns Bahnkonzept zu sammeln, Presseerklärungen abzugeben, in Talkshows aufzutreten und Mehdorn kräftig Dampf zu machen. Ziel ist es natürlich, den Bahnchef zum Einlenken zu bewegen.
Frau Frisch ist eine erfahrene Kämpferin für Bürgerinteressen: 1975 hat sie es mit ihren Aktionen erreicht, dass der Zeittakt für Ortsgespräche der Deutschen Telekom für Westberlin ausgesetzt wurde.
Die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg Wilmersdorf, Monika Thiemen (SPD), betonte aus Bezirkssicht, dass der Bahnhof Zoo durch jahrzehntelange Planung in ein ökologisches Nahverkehrkonzept eingebunden ist, während der neue Hauptbahnhof verkehrspolitisch nicht erschlossen ist, viele Auto- und Taxifahrten müssten das Bahnangebot ergänzen.
Ebenso ist die wirtschaftliche Entwicklung in der West-City auf die Anbindung an das Fernbahnnetz angewiesen. Die Unternehmer der AG City-West, der Hotel- und Gaststättenverband haben sich vehement gegen die Schließung des Fernbahnhofs ausgesprochen und werden sich an verschiedenen Aktionen beteiligen. Die Parteien werden Aktionen machen (ja, es ist Wahlkampf!) Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf und die Bezirksverordneten-Fraktion der SPD stellten eine Aktion mit Postkarten und Aufklebern vor.

Zoo_Aufkleber

Die Aktionen für den Bahnhof Zoo sollen keineswegs nur auf Berlin beschränkt bleiben. Die Unterschriftenliste der Bürgeraktion wird in den nächsten Tagen auch ins Internet gestellt, so dass man sich netzweit daran beteiligen kann. Ich werde weiter berichten.

20
Jul
2005

Heute? Definitiv Fuchstag!

Zebu freut sich über das Sommerloch, denn dann gibt es immer dpa Meldungen wie diese hier: die Füchse leben in Berlin - und sie sind sehr nett, haben keine Tollwut, müssen also nicht vertrieben werden!
[update] Schlaue Füchse sind bei uns in TU-Nähe gesichtet worden...

Mein Tintenstrahldrucker

von Hewlett-Packard hat - passend zur Meldung des Tages - seinen Geist aufgegeben.
Erst wollte ich Preise vergleichen, nachschauen, was die Patronen kosten, und mich dann entscheiden. Und jetzt? Immerhin steht fest, von welcher Firma ich garantiert keinen Drucker kaufen werde...

19
Jul
2005

no WC?

Bisher dachte ich immer, Deutschland sei das Land mit der strengsten Toiletten-in-Gaststätten-Verordnung auf der ganzen Welt, auch barrierefrei müssen sie sein. Weingeschäfte dürfen nicht mal Stühle vor den Laden stellen, wenn sie keine Kundentoilette haben - offenbar habe ich mich geirrt! Wie hat der Wirt das geschafft?

No WC

18
Jul
2005

Wandbild mit Huhn

Wandbild mit Huhn

17
Jul
2005

Also doch!

Der alte Tagesspiegel bloggt, thematisch zu Außenpolitik, Wissen, Berlin und Medien. Dann wollen wir doch mal sehen, ob dort nur Irrelevantes preisgegeben wird...
Markus Horeld, aus BaWü nach Berlin eingewandert, hat ein Kiezblog HomezoneFriedrichhain eingerichtet und zeigt allen schon einmal, wie Friedrichshain von oben aussieht (so wie wir hier am Klausenerplatz, vor zwei Wochen...). Lokale Blogs sind im Kommen - über Weltpolitik kann jeder schreiben, für Lokalberichterstattung muss man mindestens mal hier gewesen sein. Auf jeden Fall: Willkommen in Klein Bloggersdorf!

16
Jul
2005

Ähm - Hühnertag!

Hühner an der Rutsche

15
Jul
2005

Take it easy!

But take it....

Hinterhof-Idyllen

Danckelmannstraße

Heute ist Ziegentag!

der Ziegenhof
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7779 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren