12
Jul
2006

Erster Selbstversuch ohne Bahnhof Zoo

Nun ist es passiert: Ich musste tatsächlich mit der Bahn fahren und zusehen, wie ich zum Bahnhof komme... Um zum neuen "Hauptbahnhof" zu kommen, muss ich zweimal umsteigen: erst Bus, dann S-Bahn. Mit Rucksack und schwerer Tasche. Der Zug nach Hannover fährt dann wieder zurück in die Richtung, aus der ich gerade gekommen bin. Find' ich doof! Deswegen habe ich mir von vornherein ein Ticket ab Spandau gekauft.

Bahnhof Spandau

Vom Klausenerplatz aus kann man mit der Buslinie M45 ohne Umsteigen durchfahren bis Rathaus Spandau - Fahrzeit: etwa 35 Minuten, wenn nicht gerade Berufsverkehr ist. Zum Vergleich: vorher konnte man mit dem M45 in umgekehrter Richtung zum Bahnhof Zoo in 10 Minuten ohne Umsteigen gelangen.

Die BVG ist noch nicht wirklich auf den neuen Tourismus zum Fernbahnhof Spandau eingestellt: im Bus wird angesagt: Rathaus Spandau, S-und U-Bahn, kein Hinweis auf die Fernbahn. Die Bushaltestellte liegt ziemlich weit vom Bahnhof entfernt, man muss - mit Gepäck - ein Stück zurücklaufen, über die Straße und dann erst in den Bahnhof, eine Haltestelle direkt vorm Bahnhof wäre für Leute mit Gepäck optimaler. Außerdem ist es mit 27° sehr heiß, und die Berliner Busse haben keine Klimaanlage.

Fazit: 25 Minuten länger gefahren bei großer Hitze, mit etwas längerem Fußweg, Alternative wäre gewesen, schneller mit S-Bahn, 2 mal Umzusteigen, wegen der Umsteigerei mit schwerem Gepäck wäre die Zeitersparnis vermutlich minimal.

Außerdem habe ich es Bahnchef Mehdorn gezeigt. Als Charlottenburgerin muss ich nicht zwangsläufig den "Hauptbahnhof" nutzen...

5
Jul
2006

Public Viewing am Spreeufer

Im Playa del Paradiso

... noch einmal Playa del Paradiso - und dann ab in den Kurz-Urlaub

4
Jul
2006

2
Jul
2006

Luftgütemessnetz

Luftmessstation

Es ist Sommer, die Luft steht, aber zum Glück haben wir ja am Bahnhof Zoo eine Luftmess-Station - bemalt mit tierischen Motiven!

1
Jul
2006

Das Puppentheater Berlin

Das von Hella und Ulrich Treu betriebene Theater in der Haubachstraße 26 benötigt neue Spielräume, weil der Mietvertrag nicht verlängert wurde. Das Theater bot über den Spielplan hinaus bisher einen Raum für Gruppenfrühstücke, Gespräche über Stücke mit Schulklassen, Wechselnde Ausstellungen und vor allem: Spielplätze gleich um die Ecke.

30
Jun
2006

Weniger Arbeitslose?

In der heutigen Ausgabe weist die taz nach, dass der Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 33.000 Menschen in Berlin ungefähr der Zahl 32.700 1-Euro-Jobber entspricht. Trotz "Jobwunder" Fußball-Weltmeisterschaft. Die Zahl der versicherungspflichtigen Arbeitsplätze befindet sich weiterhin im Sinkflug, die Möglichkeit der Existenzgründung für Arbeitslose ist gerade durch die Abschaffung der Ich-Ags eingeschränkt worden.
Fazit ist wieder einmal: Glaub keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

28
Jun
2006

Wie des Finanzsenators Buchungstricks

die Unterhaltskosten für öffentlich genutzte Gebäude künstlich zehnmal so hoch rechnet - und damit das
Verschleudern öffentlichen Eigentums begünstigt - über diesen Skandal berichtet heute die taz am Beispiel Bethanien in Kreuzberg. Vielleicht sollte man unter diesen neuen Gesichtspunkten andere Gebäude auch noch einmal überprüfen, ich denke da an das Messegebäude ICC...

27
Jun
2006

Das Zitat des Tages

kommt von Thomas Pany, Telepolis, über die Massen bei der Männer Fussball (Fussel?) WM: "... im affirmativen, regressiven Rausch".

26
Jun
2006

Verhaltensgestört

... sei der Bär im bayrischen Grenzgebiet gewesen, so sagte eben ein Sprecher des Landesumweltministeriums. Über die Verhaltensgestörtheit gewisser Minister einer bayrischen Partei sind wir uns ja schon länger einig. Aber würden wir sie deswegen gleich erschießen? Arrghhhh!!!

Die Bayern haben Angst

vor einem einsamen Bären. Deswegen musste er sterben...

[update] Es gibt ein "Kondolenzblog" www.brunoderbaer.de, natürlich völlig überlastet.

25
Jun
2006

Seltsam...

Im Berliner Tagesspiegel werden Berlinfotos aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angekündigt, aufgenommen vom Hoffotografen Friedrich Albert Schwartz, gibt man dann die angegebene Internetadresse ein, bekommt man den Hinweis, dass die Seite garnicht existiert. Eine Google-Recherche ergibt dasselbe Resultat...
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7710 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren