28
Jul
2006

Kaskade am Lietzensee

Kaskade

von dem Gartenbaudirektor der Stadt Charlottenburg Erwin Barth 1913 erbaut, dann jahrzehntelang verwahrlost, nun gefördert von der Stiftung Denkmalschutz und heute vor einer Woche, - also rechtzeitig vor den Wahlen - fertig geworden, und eröffnet von Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und von Umweltstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne). Ohne Wahlen gäb' es hier nicht mehr viel Neues!

27
Jul
2006

Amerikanische Verhältnisse bei der Stromversorgung?

Meine Freundin wollte mich am Sonnabend anrufen - und bekam ein merkwürdiges Signal. Ich war nur kurz beim Einkaufen, später machte mich eine Nachbarin darauf aufmerksam, dass wir hier in den frühen Morgenstunden einen Stromausfall hatten: sämtliche Ansagen auf meiner Mailbox sind damit verschwunden, für Anrufer ziemlich irritierend. Abgesehen davon sind die Einstellungen im Digital-TV und-radio auch erst wieder wirksam, nachdem die Kabelfirma einen Reset durchgeführt hat. Alles sehr lästig, an einem Wochenende.

Am Wochenanfang hatte ich nun alles neu eingerichtet - heute morgen war wieder ein kurzer Stromausfall! Wie war doch gleich die Argumentation bei der Privatisierung der BEWAG? Die Privaten können alles besser??? Etwa so in der Art, wie an der amerikanischen Ostküste (bzw. Westküste) Wie mir scheint, muss man sich bezeiten eine Notstromversorgung zulegen...

24
Jul
2006

In der Koloniestraße

Im Wedding gibt es eine Koloniestraße - eine Durchgangsstraße von der Osloer Straße zur Nordbahn. Ich bin bisher nie durchgefahren, obwohl ich seit über 25 Jahren in Berlin wohne. Einfach, weil ich nie hier zu tun hatte. Das Wort "Koloniestraße" hat bei mir immer eine reflexhafte Ablehnung mißlunger deutscher Kolonialpolitik bewirkt, zumal es im Wedding ja auch eine "Afrikanische Straße" gibt. Ein Relikt aus vergangenen preußischen Kaiserzeiten also.
Für dies Wochenende habe ich mir eine Fahrradroute von BBBike nach Pankow ausgedruckt und zu meinem Erstaunen musste ich voll durch die Koloniestraße. Der erste Eindruck beim Hinfahren: weitgehend Kopfsteinpflaster! Aaaarghhh! Volle Konzentration nötig!

Straßenkunst in der Koloniestraße

Auf dem Rückweg konnte ich dann etwas entspannnter beobachten: Die Straße verdankt ihren Namen den Kleingartenkolonien. Was für eine Entmystifizierung! Aber dann bleibt der Blick hängen an diesem Wandkunstwerk: Oh! Das also kann man hier tun: mit Kindern spielen, einkaufen, Hunde ausführen und aus dem Fenster springen! Eine weitere Einrichtung fiel mir auf, die heute prompt in der Morgenpost erwähnt wird (gefunden über dani im Hautptstadtblog: die Imam-Cafer-Sadik-Moschee

Cafe Exit in der Koloniestraße

Auch erstaunlich: ich habe endlich das geheime Café vom Herrn Exit gefunden .. (Matthias, dein Provider zeigt dein Blog nicht an und macht stattdessen dsl - Reklame für sich! ts, ts! ah, nach ca. einer Stunde ist es repariert)
Trotzdem: das nächste Mal probiere ich es lieber mal mit dem Panke-Wanderweg!

23
Jul
2006

Strategien gegen die städtische Hitze

Frosch im Teich

Frösche beobachten in der Datscha...

Der Sandmann

feiert 25-jähriges Dienstjubiläum - mit Preisen von vor 25 Jahren! - der Schockwellenreiter macht Werbung dafür, und ich geh' natürlich hin! Die Fotos gibt's dann bei Hedrik. Hat er versprochen!

22
Jul
2006

Der CSD wird wieder politischer...

Christopher Street Day 2006

Noch mehr Fotos gibt es in meinem csd photoset

21
Jul
2006

Händel

Händel

18
Jul
2006

Schlaflosigkeit

war der Grund, weshalb ich gestern um Mitternacht nochmal den Fernseher eingeschaltet habe. Beim Durchzappen bin ich hängengeblieben an einem seltsam unzeitgemäßen Alt-Hippie-Film: Masked and Anonymous von und mit Bob Dylan.

Eine krude Story: Jack Fate (Bob Dylan), ein Ex-Musiker, kommt in einem diktatorisch regierten Südstaat aus dem Gefängnis und soll, vermittelt durch einen abgehalfterten Konzertmanager (John Goodmann) ein Comeback- und Wohltätigkeitskonzert geben.

Zuerst fällt auf: dieses Gesicht. Es ist oft bemosert worden, dass Bob Dylan immer schlecht gelaunt aussieht. Auf mich macht er einen anderen Eindruck: wie eine existenzialistische Romanfigur. Mit Ziegenbart. Ein Sänger, der das ernüchterte Gefühl nach einem schlechten Trip als Dauerzustand konserviert hat. Und als Konsequenz einfach singt. Die Musik ist der Blues. Den spielt er nicht, um zu jammern und zu lamentieren und danach geläutert nach Hause zu gehen. Bei ihm ist ein Blues eine Tatsachenfeststellung - die Welt ist Scheiße. Sich groß darüber aufregen? Lohnt sich nicht. Rebellieren? Auf jeden Fall! Und bringt das was? Nein. Man muss es aber trotzdem tun.

Die beste Szene in dem Film: Bob Dylan trifft einen Tierfarmer (Val Kilmer). Der ist überzeugt, dass Menschen den Tieren unterlegen sind. Sie reißen sich den Arsch auf, um irgendwelche angeberischen Pseudo-Produkte herzustellen, die sie nach 10 Jahren auf den Müll schmeißen. Wie erbärmlich! Die Tiere haben das nicht nötig. Sie sind perfekt, so wie sie sind. Während er das sagt, schlachtet er ein Tier. Bob Dylan schaut angewidert weg. Überhaupt ist der Film ein irre unklarer Trip mit vielen bekannten Akteuren, Jeff Bridges (als unsympathischer, besserwisserischer Journalist), Jessica Lange und Penelope Cruz spielen mit, die Hauptrolle spielt die Musik.

Musste jetzt sein:

Alles Wurst

... angebranntes Fleisch ...

17
Jul
2006

Spreeufer abends

Spreeufer

15
Jul
2006

13
Jul
2006

logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7710 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren