15
Aug
2006

Monster auf der Moltke-Brücke

Brückenmonster


Gerüchteweise hilft so ein Ungeheuer besser gegen Böses als Rasterfahndung!

13
Aug
2006

Welche Mauer?

Mein einziges Mauerfoto

Eigentlich müsste ich doch ein paar Mauerfotos haben, dachte ich. Irgendwelche Kameras hatte ich schon immer, Berlinfotos habe ich auch ohne Digiknipse mit meiner Spiegelreflex gemacht - und immer brav zum Entwickeln getragen. In meinem Archiv gibt's aber nur ein - zugegeben nichtssagendes - Foto von der Mauer über die Schlesische Straße. Beim Aufnehmen hatte ich nicht die geringste Idee davon, was auf der anderen Seite sein könnte.

Für Westberliner war es zu der Zeit die beste Strategie, die Mauer einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen - sonst wär' man verrückt geworden! Andererseits blühte - eben auch geschützt durch die Mauer - ein gesellschaftlich-politisches Experimentierfeld der Studentenkultur, Pazifisten, antiautoritäre Kinderläden, Kneipenkollektive, linke Verlage und andere kollektiv geführte Geschäftmodelle. Im Nachhinein betrachtet eine schizophrene Situation!
[upd.] Artikel erscheint gleich auch im Hauptstadtblog

12
Aug
2006

Schröder im taz-Blog

Unter den vielen "Zeitungsblogs", die sich jetzt aufdrängeln, gibt es eins, das ich manchmal lese: März-Verleger Jörg Schröder und Barbara Kalender in der taz. Schröder ist einer der letzten Mohikaner aus der Gruppe der unkorrumpierten 68er Intellektuellen.
"Schröder erzählt" ist ein Work in Progress - hier plaudert er bissig über Wahrheiten aus dem Verlagsgeschäft, über Geschäftemacherei und Manipulation, auch das Thema sexuelle Hörigkeit gewisser alter Säcke aus seiner Branche lässt er dabei nicht aus. Nach seinen Erfahrungen mit Unterlassungsklagen gibt er das Werk samisdatartig als Lose-Blatt-Sammlung heraus.

Heute wird ein Interview noch einmal "recycelt", das Schröder mit konkret-Autor Jürgen Roth über das "Wahnsystem Feuillton" führte. Ein Zitat aus dem Interview:

"Rückschauend betrachtet, muten die Katastrophen der 68er jedoch eher paradiesisch an. Wir hätten niemals geglaubt, daß sich der Imperialismus derart massiv potenziert und derart unverfroren präsentiert, wie er das heute tut. Wir haben es nicht ernsthaft für möglich gehalten, daß die apokalyptischen Szenarien über Big Business und Krieg tatsächlich Wirklichkeit und dabei noch weit übertroffen
werden."


ähm - wohin flattert der Bär heute?

9
Aug
2006

Gute Geschäftsideen

Gute Geschäftsideen

... muss man neidlos anerkennen! Hier beim Friseur in der Bismarckstraße.

6
Aug
2006

4
Aug
2006

3
Aug
2006

Verbesserung für Radfahrer

neuer Fahrradweg

Nachdem man jahrelang slalomfahrend zwischen den Fußgängern - und über die Baustelle - über den Breitscheidplatz musste, gibts jetzt hier die eigene Fahrspur für Radfahrer. Ist zwar schon rechtzeitig zur Fußball WM fertig geworden, aber endlich komme ich mal dazu, hier zu fotografieren. Auf ebener Straße - ohne Tunnel!

2
Aug
2006

30
Jul
2006

29
Jul
2006

Jediknightess' Filmkritik

Wie der Name schon sagt - Jediknightess geht gern ins Kino. Und weil sie mir gern die Filme erzählt, habe ich sie kurzerhand gebeten, das doch mal aufzuschreiben. Voilà:

Ab durch die Hecke (USA 2006)

Die Geschichte beginnt mit einem Waschbär, der fruchtlos einem Bären den Vorrat stiehlt. Leider wird er dabei erwischt. Der Beklaute verlangt nun Ersatz innerhalb einer Woche, ansonsten wird er den Dieb verspeisen.
Bei der Suche nach Ersatz trifft er auf eine Gruppe von Waldtieren: Eine immer mißtrauische und skeptische Schildkröte, eine Nagerfamilie, ein hyperaktives Eichörnchen, ein Opposum mit Vorliebe für Scheintode und eine äußerst kesse Stinktierdame. Ihnen wurde während ihres Winterschlafs der Lebensraum radikal durch den Aufbau einer Vorstadtsiedlung beschnitten.
Obwohl die Schildkröte ahnt, dass sie nur benutzt werden sollen, ködert der Waschbär die nunmehr ehemaligen Waldbewohner mit Hilfe einer Art Urknall in Form einer Tüte Nacho-Chips. Derart 'umnebelt' folgen sie ihm auf seinem Beutezug in Richtung menschlicher Nahrungsdepots Die Beschaffung des Nachschubs geschieht auf sehr phantasievolle und dreiste Art. Hierbei kommt es zu spektakulären Verfolgungsjagden durch eine Art 'Supermann aller Kammerjäger' und humorigen Begegnungen mit grillenden Vorstadtbewohnern.
Aber die Dreamworks-Produktion wartet auch mit konsumkritischen Momenten auf. Co-Regisseur Tim Johnson zeichnete schon für 'Antz' verantwortlich.
Seit 1986 der damalige Lucasfilm-Mitarbeiter Ed Catmull den gerade von Apple entlassenen Steve Jobs überredete, die Computerabteilung von Lucasfilm für ca. 10 Mio. Dollar zu kaufen begann ein langsamer und mühevoller Aufstieg des 'Computer Generated Imagery' (CGI) unter dem Namen 'Pixar'.Es findet sich auch eine Reverenz an diese Ursprünge in jener Szene, als ein Igel während des Einbruchs versehentlich auf die Fernbedienung tritt und das 'THX' Logo nach George Lucas' erstem grossen Film THX 1138 einfach nicht verschwinden will, sonder immer noch lauter wird. Skywalker Sound tragt auch zum Gelingen des Filmes bei.
Die großen Erfolge von Pixar in den 90ern (Toy Story, Monster AG) führten dazu, dass alle großen US-Trickfilmstudios auf CGI umstellten. Wie auch frühere Pixar-Filme ist diese Dreamworksarbeit aktionreich, parodistisch und frech. Die Tiere wirken knuddelig, aber die menschlichen Charaktere sind stark überbetont und verzerrt dargestellt. Fazit: Digitales Unterhaltungsmenue mit Kritik an Fast Food.
Jediknightess
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7710 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren