4
Aug
2006

3
Aug
2006

Verbesserung für Radfahrer

neuer Fahrradweg

Nachdem man jahrelang slalomfahrend zwischen den Fußgängern - und über die Baustelle - über den Breitscheidplatz musste, gibts jetzt hier die eigene Fahrspur für Radfahrer. Ist zwar schon rechtzeitig zur Fußball WM fertig geworden, aber endlich komme ich mal dazu, hier zu fotografieren. Auf ebener Straße - ohne Tunnel!

2
Aug
2006

30
Jul
2006

29
Jul
2006

Jediknightess' Filmkritik

Wie der Name schon sagt - Jediknightess geht gern ins Kino. Und weil sie mir gern die Filme erzählt, habe ich sie kurzerhand gebeten, das doch mal aufzuschreiben. Voilà:

Ab durch die Hecke (USA 2006)

Die Geschichte beginnt mit einem Waschbär, der fruchtlos einem Bären den Vorrat stiehlt. Leider wird er dabei erwischt. Der Beklaute verlangt nun Ersatz innerhalb einer Woche, ansonsten wird er den Dieb verspeisen.
Bei der Suche nach Ersatz trifft er auf eine Gruppe von Waldtieren: Eine immer mißtrauische und skeptische Schildkröte, eine Nagerfamilie, ein hyperaktives Eichörnchen, ein Opposum mit Vorliebe für Scheintode und eine äußerst kesse Stinktierdame. Ihnen wurde während ihres Winterschlafs der Lebensraum radikal durch den Aufbau einer Vorstadtsiedlung beschnitten.
Obwohl die Schildkröte ahnt, dass sie nur benutzt werden sollen, ködert der Waschbär die nunmehr ehemaligen Waldbewohner mit Hilfe einer Art Urknall in Form einer Tüte Nacho-Chips. Derart 'umnebelt' folgen sie ihm auf seinem Beutezug in Richtung menschlicher Nahrungsdepots Die Beschaffung des Nachschubs geschieht auf sehr phantasievolle und dreiste Art. Hierbei kommt es zu spektakulären Verfolgungsjagden durch eine Art 'Supermann aller Kammerjäger' und humorigen Begegnungen mit grillenden Vorstadtbewohnern.
Aber die Dreamworks-Produktion wartet auch mit konsumkritischen Momenten auf. Co-Regisseur Tim Johnson zeichnete schon für 'Antz' verantwortlich.
Seit 1986 der damalige Lucasfilm-Mitarbeiter Ed Catmull den gerade von Apple entlassenen Steve Jobs überredete, die Computerabteilung von Lucasfilm für ca. 10 Mio. Dollar zu kaufen begann ein langsamer und mühevoller Aufstieg des 'Computer Generated Imagery' (CGI) unter dem Namen 'Pixar'.Es findet sich auch eine Reverenz an diese Ursprünge in jener Szene, als ein Igel während des Einbruchs versehentlich auf die Fernbedienung tritt und das 'THX' Logo nach George Lucas' erstem grossen Film THX 1138 einfach nicht verschwinden will, sonder immer noch lauter wird. Skywalker Sound tragt auch zum Gelingen des Filmes bei.
Die großen Erfolge von Pixar in den 90ern (Toy Story, Monster AG) führten dazu, dass alle großen US-Trickfilmstudios auf CGI umstellten. Wie auch frühere Pixar-Filme ist diese Dreamworksarbeit aktionreich, parodistisch und frech. Die Tiere wirken knuddelig, aber die menschlichen Charaktere sind stark überbetont und verzerrt dargestellt. Fazit: Digitales Unterhaltungsmenue mit Kritik an Fast Food.
Jediknightess

28
Jul
2006

Kaskade am Lietzensee

Kaskade

von dem Gartenbaudirektor der Stadt Charlottenburg Erwin Barth 1913 erbaut, dann jahrzehntelang verwahrlost, nun gefördert von der Stiftung Denkmalschutz und heute vor einer Woche, - also rechtzeitig vor den Wahlen - fertig geworden, und eröffnet von Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) und von Umweltstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne). Ohne Wahlen gäb' es hier nicht mehr viel Neues!

27
Jul
2006

Amerikanische Verhältnisse bei der Stromversorgung?

Meine Freundin wollte mich am Sonnabend anrufen - und bekam ein merkwürdiges Signal. Ich war nur kurz beim Einkaufen, später machte mich eine Nachbarin darauf aufmerksam, dass wir hier in den frühen Morgenstunden einen Stromausfall hatten: sämtliche Ansagen auf meiner Mailbox sind damit verschwunden, für Anrufer ziemlich irritierend. Abgesehen davon sind die Einstellungen im Digital-TV und-radio auch erst wieder wirksam, nachdem die Kabelfirma einen Reset durchgeführt hat. Alles sehr lästig, an einem Wochenende.

Am Wochenanfang hatte ich nun alles neu eingerichtet - heute morgen war wieder ein kurzer Stromausfall! Wie war doch gleich die Argumentation bei der Privatisierung der BEWAG? Die Privaten können alles besser??? Etwa so in der Art, wie an der amerikanischen Ostküste (bzw. Westküste) Wie mir scheint, muss man sich bezeiten eine Notstromversorgung zulegen...

24
Jul
2006

In der Koloniestraße

Im Wedding gibt es eine Koloniestraße - eine Durchgangsstraße von der Osloer Straße zur Nordbahn. Ich bin bisher nie durchgefahren, obwohl ich seit über 25 Jahren in Berlin wohne. Einfach, weil ich nie hier zu tun hatte. Das Wort "Koloniestraße" hat bei mir immer eine reflexhafte Ablehnung mißlunger deutscher Kolonialpolitik bewirkt, zumal es im Wedding ja auch eine "Afrikanische Straße" gibt. Ein Relikt aus vergangenen preußischen Kaiserzeiten also.
Für dies Wochenende habe ich mir eine Fahrradroute von BBBike nach Pankow ausgedruckt und zu meinem Erstaunen musste ich voll durch die Koloniestraße. Der erste Eindruck beim Hinfahren: weitgehend Kopfsteinpflaster! Aaaarghhh! Volle Konzentration nötig!

Straßenkunst in der Koloniestraße

Auf dem Rückweg konnte ich dann etwas entspannnter beobachten: Die Straße verdankt ihren Namen den Kleingartenkolonien. Was für eine Entmystifizierung! Aber dann bleibt der Blick hängen an diesem Wandkunstwerk: Oh! Das also kann man hier tun: mit Kindern spielen, einkaufen, Hunde ausführen und aus dem Fenster springen! Eine weitere Einrichtung fiel mir auf, die heute prompt in der Morgenpost erwähnt wird (gefunden über dani im Hautptstadtblog: die Imam-Cafer-Sadik-Moschee

Cafe Exit in der Koloniestraße

Auch erstaunlich: ich habe endlich das geheime Café vom Herrn Exit gefunden .. (Matthias, dein Provider zeigt dein Blog nicht an und macht stattdessen dsl - Reklame für sich! ts, ts! ah, nach ca. einer Stunde ist es repariert)
Trotzdem: das nächste Mal probiere ich es lieber mal mit dem Panke-Wanderweg!

23
Jul
2006

Strategien gegen die städtische Hitze

Frosch im Teich

Frösche beobachten in der Datscha...

Der Sandmann

feiert 25-jähriges Dienstjubiläum - mit Preisen von vor 25 Jahren! - der Schockwellenreiter macht Werbung dafür, und ich geh' natürlich hin! Die Fotos gibt's dann bei Hedrik. Hat er versprochen!

22
Jul
2006

Der CSD wird wieder politischer...

Christopher Street Day 2006

Noch mehr Fotos gibt es in meinem csd photoset
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53
Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25

Status

Online seit 7651 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Jul, 12:36

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren