10
Apr
2007

Ein Forenbetreiber-Hinweis

Ich lösche beleidigende Kommentare - generell.

Am Wasserklops

Platz vor der Gedächtniskirche

7
Apr
2007

Brauchen wir wieder Friedensmärsche?

Nachdem es in Sachen Ostermärsche in den letzten 15 Jahren ruhiger geworden ist, könnte demnächst wieder etwas Dynamik in die Friedensdebatte kommen: Die Einsätze der Bundeswehr in Afghanistan in den "Krisengebieten" nehmen zu, Kanzlerin Merkel fordert als EU Ratspräsidentin den Aufbau einer europäischen Armee. Aufrüstung auf allen Ebenen ist auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa angesagt.

Dazu passend beschreibt Jürgen Elsässer in der Jungen Welt, wie die Grünen in der Afghanistan-Politik gerade von der SPD links überholt werden. nun ist es ja keineswegs so, dass die Grünen noch links sein wollen. Dazu fällt mir nur der alte Berliner Sponti-Spruch ein:
Wer hat uns verraten: Sozialdemokraten.
Wer verrät uns schneller: die A-Eller

Zur Erklärung: die Alternative Liste (AL) war vor der Gründung der Grünen-Partei der eigenständige Berliner Landesverband.

Viele denken: das geht uns nix an, lasst die doch machen.
Was uns das angeht, merken wir spätesten dann, wenn wir bezahlen müssen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die geltenden EU-Verträge Militäreinsätze ausschließen? Sollte dennoch mal der äußerst unwahrscheinliche Fall einer Militär-Interventionen eintreten, hat die EU direkten Zugriff auf die Haushalte der Nationalstaaten. Nicht gewusst? Ich empfehle den Beitrag Geheime Militärhaushalte von Martin Hantke, Informationsstelle Militarisierung.

5
Apr
2007

2
Apr
2007

1
Apr
2007

Rechtzeitig

zum 1. April entdeckt! Der Chaos Computer Club findet heraus, dass der berüchtigte Bundestrojaner zum Durchsuchen der heimischen Festplatten mit Hilfe des Steuerklärungsprogramms ELSTER verbreitet wird!
Der beste Schutz dagegen ist: keine Steuererklärung abgeben!

31
Mrz
2007

Balustraden-Renovierung

Attikafiguren, Schloss Charlottenburg

1996 wegen Absturzgefahr abgenommen, sind die Attikafiguren nun nach der Balustraden-Renovierung wieder an Ort und Stelle.
Die Figuren wurden von 1977-78 von zeitgenössischen Bildhauern hergestellt, nicht originalgetreu, sondern den historischen Vorbildern nachempfunden.

Die Bildhauer sind:
Günter Anlauf: die Allegorien für Geometrie, Arithmetik und Grammatik;
Hans Joachim Ihle (Schüler bei Richard Scheibe): Allegorien von Rhetorik, Dialektik, Musik und Astronomie;
Harald Haacke (Meisterschüler von Richard Scheibe): Attikaplastiken Pomona (Gartenkunst), Apollo (Hüter der Musen), Minerva (Wissenschaft) und Perspektive (Baukunst);
Joachim Dunkel: die Musen Klio, Melpomene, Polyhymnia und Kalliope;
Karl Bobek (Meisterschüler von René Sintenis): Die Musen Thalia, Terpsichore, Erato und die Statue des Herkules Musarum.

29
Mrz
2007

Stadtblogs und Bürgerjournalismus

re:publica - Berliner Blogger Konferenz
das ist das Thema, das wir vom Hauptstadtblog zur Konferenz re:publica beisteuern. Am Freitag, ab 17 Uhr, also kurz vorm Schluss, wenn ihr dann noch Kraft habt, schaut in der Kalkscheune vorbei!

28
Mrz
2007

Hippie-Musik-Tipp

Beim Frühjagrsputz habe ich meine uralten CDs abgestaubt. Und weil doch CDs nicht so gut haltbar sind, habe ich in einige reingehört. Eine ist von Tim Hardin: Simple Songs of Freedom. Besonders in den Ohrgängen haftend: Shiloh Town. An einer Stelle der Aufnahme vergisst Tim Hardin weiterzusingen, aus dem Hintergrund tönt dann ein scharfes "hey"...

Wenn ihr mal reingehört habt -ich schwör's euch" - ihr singt stundenlang "hallelujah"!

27
Mrz
2007

Gefühlte Sicherheit

Im Eichkampblog wurde gestern auf eine EU-Kriminaltätsstudie hingewiesen. Erstaunliches Ergebnis: bei uns im Klausenerplatzkiez ist es sicherer als am Lietzensee....

26
Mrz
2007

Bootshauscafé wird abgerissen

Bootshauscafe am LietzenseeDas Café im Bootshaus am Lietzensee ist immer etwas provisorisch, chaotisch, noch relativ preisgünstig und daher besucht von vielen Leuten "mit Tagesfreizeit", also Rentnern, Müttern mit Kindern und Arbeitslosen. Das Bezirksamt Charlottenburg hat nun beschlossen, den Pachtvertrag für das Café nicht zu verlängern und das Bootshäuschen aus den sechziger Jahren abreißen zu lassen.
Natürlich reiner Zufall: Noch in diesem Jahr werden die luxusmodernisierten Wohnungen im ehemaligen Kammergerichtsgebäude auf der Straßenseite gegenüber bezugsfertig
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7708 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren