Die Internationale

1
Jun
2005

28
Mai
2005

Besuch aus London

Meine im Internet über eine Mailingliste kennengelernte Freundin Sandra aus London kommt heute für ein verlängertes Wochenende nach Berlin. Interessant, Bekannte aus dem Internet in "Real Life" zu sehen!

21
Apr
2005

Papa George Ringo

Dieser Papst ist ein Vertreter der 68er Generation. Angefangen als Wissenschaftler hat er gezielt den katholischen Fundamentalismus als "Gegenkultur" zu "68" entwickelt. Eben als typischer 68er hat er es verstanden, die Medien als Mittel für die Selbstinszenierung einzusetzen. Mit Deutschland hat das nicht viel zu tun, diese Papa-Manie ist eine europäische Erfindung. Der Spiegel hat schon richtig erkannt, dass dieser Papst eigentlich George-Ringo heißen müsste. Papst-Superstar, er bedient ein bestimmtes - mediengeschürtes - Bedürfnis nach Schwärmerei.
Die Amerikaner sind in ihrem religiösen Fundamentalismus wesentlich praktischer: Religion ist ist dort ein Mitttel zur Beseeligung der Zu-Kurz-Gekommenen, "bete und arbeite" als bewusst von der Bush Regierung eingesetztes politisches Mittel.
Beiden gemeinsam ist immerhin die alte, noch immer gültige marxistisch-leninistische Erkenntnis: Religion ist Opium fürs Volk.
Es überrascht mich trotzdem ein wenig, dass der Spiegel aus dem protestantischen Norden sich an dieser Hysterie beteiligt. Immerhin ist Peter Wensierski (er hat das Video-Interview gemacht) schon seit Jahren Spiegel ("Totes Holz-Ausgabe") Kirchenexperte, nun muss er sich die Leseraufmerksamkeit mit Spiegel-Online Praktikanten teilen...

Obwohl es auf dem klausenerplatz sonst immer teuflisch gute Musik gibt, heute mal aus gegebenem Anlass ein himmlisch-verklärter Link:Herbalizer: For Mary

19
Apr
2005

Aus Rom (2)

kommt ein Video mit schwarzem Rauch (im wmv-Format), wie schon gestern von unserem Live-und-vor-Ort Korrespondenten Peter Wensierski . Was habe ich anlässlich der Papst-Beerdigung gesagt? Ich will nur noch über die Lebenden kommunizieren? Wünsche gehen eben in Erfüllung....

18
Apr
2005

Aus Rom

kommt eine E-mail von einem Freund aus Urzeiten. Es hätte mich auch gewundert, wenn Peter Wensierski nicht in Rom wäre...

Rom

2
Apr
2005

Abschied vom demokratischen Sozialismus?

Vor dieser dieser Frage steht - wieder einmal - die deutsche Sozialdemokratie, ein neues Grundsatzprogramm soll bis zum Herbst 2005 verabschiedet werden. Hans Jochen Vogel plädiert im aktuellen "Vorwärts" eindringlich für die Beibehaltung des Begriffes, er ist eine Zusammenfassung der Ideale von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, für die die SPD seit fast 150 Jahren traditionell steht. Er lehnt Gedankenspiele über "gerechte Ungleichheiten" ab.
Zu seinem Verständnis gehört auch eine Vision, die "über den Tag" hinausreichen sollte: nach der Überwindung der deutschen Teilung müsse es im Zeitalter der Globalisierung eine gerechtere Weltordnung sein. Internationale Solidarität wird in Zukunft wichtiger als Alternative zu Machtpolitik und Krieg.

26
Mrz
2005

Noam Chomsky

war zu einem Vortrag über Legitimationsprobleme der amerikanischen Politik an der FU in Berlin, ein ausführlicher Artikel findet sich bei Telepolis. Der Linguist Noam Chomsky ist zu einer Leitfigur der amerikanischen Linken und Globalisierungsgegner geworden. Er steht auf Platz 8 der am meisten zitierten Quellen weltweit. Auch erwähnenswert: seine Rede "Why do they hate us?" gehört zu den am häufigsten heruntergeladenen nicht-musikalischen MP3 Dateien bei BetterPropaganda.
Spiegel Online dagegen bezeichnet ihn als Großvater der Amerikakritiker und mokiert sich auf Bildzeitungsniveau darüber, dass man ihm seine 77 Jahre ansieht: ein sauschlechter Versuch neoliberaler Meinungsmache....

14
Mrz
2005

Eine Internationale Konferenz über Demokratie, Sicherheit und Terrorismus

fand vom 8. - 11. März in Madrid, Spanien, statt.
Internationale Bürgerrechtler wie John Perry Barlow, John Gage, Dan Gillmor, Rebecca MacKinnon, Wendy Seltzer, Ethan Zuckerman und Joi Ito arbeiteten an den Diskussionspapieren mit und konnten dort in einem Panel auftreten und Vorstellungen über Internet-Demokratie entwickeln, Joi Ito hat dazu einen Wiki Artikel publiziert.
Die wichtigsten Punkte:
- Das Internet ist eine der demokratischen Basiseinrichtungen des 21. Jahrhunderts - vor allem wegen der grundsätzlichen Offenheit, Möglichkeit der Redefreiheit, Diskussionsforum etc.;
- dezentrale Systeme dienen dem Austausch "der vielen" gegen die Zumutungen "von oben";
- die beste Antwort gegen terroristische Angriffe auf das freie Internet ist mehr Freiheit und Offenheit;
- "wohlmeinende" Regulierung des Internets kann die Entwicklung demokratischer Strukturen im Internet behindern;
- Redefreiheit und generell dezentrale Administration sind das beste Mittel für die demokratische Kommunikationsstruktur des Internets.

8
Mrz
2005

Frauentag?

Ein australischer Titel, noch nicht ins Deutsche übersetzt: Spender, Dale. The Writing or the Sex or Why You Don't Have to Read Women's Writing to Know It's No Good. New York: Pergamon Press, 1989.
Zitiert in den Gender-Fair Use Of Language Richtlinien für Schulen des amerikanischen National Council Of Teachers Of English.

4
Mrz
2005

Drei Arten von Weblogs

Der iranische Blogger Hossein Derakhshan ("Hoder") hat die verschiedenen Weblogs verglichen mit Fenstern, Brücken und Cafés.
Ein Fenster ist ein Weblog, wenn es Einblicke in eine andere Kultur erlaubt und etwas mitteilen möchte, ohne viel Worte darüber zu verlieren.
Brücken können Weblogs sein, wenn sie die Denkweisen unterschiedlicher Gruppen, z.B.von Männern und Frauen, von Generationen, von unterschiedlichen politischen und religiösen Gruppierungen, von unterschiedlichen Ländern beschreiben und die Kommunikation daüber ermöglichen.
Cafés sind sie schließlich deshalb, weil der freie Austausch von Meinungen, Wissen, Statements, Witzen usw. möglich ist und bewusst gesucht wird.
Hoder sorgt sich über das Interesse der Bush-Regierung am Iran und bittet die internationale Blogger- Szene, sich intensiver mit den originalen Stimmen aus dem Iran zu befassen. Er bietet auf seiner Website eine umfassende Link-Sammlung an.
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32
Thesen
Bei meinem Ausflug nach Wittenberg bin ich an dieser...
rosawolke - 5. Mär, 17:42
Tassen
Nachdem der Mann, der die Wahl gewonnen hat, mir persönlich...
rosawolke - 25. Feb, 11:23
Denkmalgeschützte Tankstelle...
Denkmalgeschützte Tankstelle – wusste vorher gar nicht,...
nömix - 15. Feb, 09:50
Tankstelle
Bei aller Aufregung darf das Kaffeetrinken nicht vergessen...
rosawolke - 12. Feb, 10:42

Status

Online seit 7564 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Mär, 12:32

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren