Musikempfehlungen

18
Jul
2006

Schlaflosigkeit

war der Grund, weshalb ich gestern um Mitternacht nochmal den Fernseher eingeschaltet habe. Beim Durchzappen bin ich hängengeblieben an einem seltsam unzeitgemäßen Alt-Hippie-Film: Masked and Anonymous von und mit Bob Dylan.

Eine krude Story: Jack Fate (Bob Dylan), ein Ex-Musiker, kommt in einem diktatorisch regierten Südstaat aus dem Gefängnis und soll, vermittelt durch einen abgehalfterten Konzertmanager (John Goodmann) ein Comeback- und Wohltätigkeitskonzert geben.

Zuerst fällt auf: dieses Gesicht. Es ist oft bemosert worden, dass Bob Dylan immer schlecht gelaunt aussieht. Auf mich macht er einen anderen Eindruck: wie eine existenzialistische Romanfigur. Mit Ziegenbart. Ein Sänger, der das ernüchterte Gefühl nach einem schlechten Trip als Dauerzustand konserviert hat. Und als Konsequenz einfach singt. Die Musik ist der Blues. Den spielt er nicht, um zu jammern und zu lamentieren und danach geläutert nach Hause zu gehen. Bei ihm ist ein Blues eine Tatsachenfeststellung - die Welt ist Scheiße. Sich groß darüber aufregen? Lohnt sich nicht. Rebellieren? Auf jeden Fall! Und bringt das was? Nein. Man muss es aber trotzdem tun.

Die beste Szene in dem Film: Bob Dylan trifft einen Tierfarmer (Val Kilmer). Der ist überzeugt, dass Menschen den Tieren unterlegen sind. Sie reißen sich den Arsch auf, um irgendwelche angeberischen Pseudo-Produkte herzustellen, die sie nach 10 Jahren auf den Müll schmeißen. Wie erbärmlich! Die Tiere haben das nicht nötig. Sie sind perfekt, so wie sie sind. Während er das sagt, schlachtet er ein Tier. Bob Dylan schaut angewidert weg. Überhaupt ist der Film ein irre unklarer Trip mit vielen bekannten Akteuren, Jeff Bridges (als unsympathischer, besserwisserischer Journalist), Jessica Lange und Penelope Cruz spielen mit, die Hauptrolle spielt die Musik.

21
Jun
2006

Aus aktuellem Anlass

erkläre ich hiermit meine Musikempfehlungen für geschlossen :-(

30
Nov
2005

Adventskalender!

Man kann etwas gewinnen! Matthias hat für unser Hauptstadtblog Freikarten für Opernfans ergattert. Jeden Tag um 11 Uhr stellen wir im Adventskalender eine opernbezogene Frage, die erste richtige Antwort im Kommentarbereich gewinnt. Ein Abend in der Deutschen Oper Bismarckstraße ist der Preis.

5
Nov
2005

Schwedischer Pop

David Fridlund bietet seinen Song Me against you in seinem Weblog zum Anhören an und bittet um Kommentare. Schöner, solider schwedischer Pop!

David

17
Sep
2005

Die ÖSIs

schnallen es schneller: mit klarem Künsterblick durchdringen sie die politische Realität im nördlicheren Nachbarstaat. Die Wortwerkstatt macht einen musikalischen Vorschlag zur Erweiterung der (deutschen) Nationalhymne: Heute Neu!
Play it Loud!!

7
Jul
2005

Happy Birthday!!!

Ringo Starr

29
Jun
2005

Verstärkte Deutschquote

bei dem Konzert Live8 im Berliner Tiergarten - ich werde das Ereignis weiträumig umfahren....

27
Jun
2005

Berliner New Wave Band ALU: CD-Release

Als ich im Sommer 2004 Ludwig Papenberg im Café am Klausenerplatz traf, kündigte er schon mal eine neue/alte ALU-CD an. Seine Berliner Band ALU (Neue Deutsche Welle), mit Johannes Vester, plante eine neue CD mit Titeln aus der Frühphase der Gruppe Anfang der Achtziger Jahre, angeregt durch die amerikanische Firma C. I. P. aus Chicago.
Ich hatte ein paar Fotos bei einem der Auftritte im SO36 gemacht und wurde gleich nach den Rechten für die Fotos gefragt.
Nun ist die CD "autismenschen" auf dem Markt, soeben ist die Website alugenerator fertig geworden: inklusive mp3 Hörproben. Eines meiner Fotos gibt es unter dem Titel "Der Zirkus ist in der Stadt".

Die CD enthält den Titel "Bitte warten Sie" von 1981, der es bis auf Platz 1 der Berliner Produktionen schaffte. Mein persönlicher Tip ist das Stück "Camarillo Boogie". Eine weitere CD mit Nadja als Sängerin ist in Vorbereitung.

Eine Rezension findet sich bei: vital weekly 470:
"a screamy voice, full of doomsday paranoia, a continuous rhythm-box, simple melodies on the organ and guitar in a distorted mood".
Wer die CD kaufen möchte, kann sich auch direkt bei Ludwig melden.

ALU - Berlin

1
Mai
2005

Für Paul

Richtig erschreckt hat mich Internet-Paul.
Nicht nur, dass er - plötzlich und unerwartet - das Bloggen eingestellt hat. Schlimmer noch: mein Musiklink zu Muslimgauze hätte ihn fast dazu bewogen, wieder in die katholische Kirche einzutreten.
Nein! Paul!! Tu's nicht! Hier kommt - entweder zum Trost oder zum Abgewöhnen - ausnahmsweise ein "christlicher" Musiklink - Agnostic Mountain Gospel Choir.
Und deine Ablehnung, bei verschiedenen "Alpha-Tieren" als Gastblogger aufzutreten, hat mir sehr imponiert. Weniger ist eben manchmal mehr... :-))

22
Apr
2005

Zum Ausgleich

für übermäßig viel "Papst-Content" in den letzten Tagen:

Muslimgauze - aka Bryn Jones, Manchester - mit Gandhi Tentacle Song
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25
Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32
Thesen
Bei meinem Ausflug nach Wittenberg bin ich an dieser...
rosawolke - 5. Mär, 17:42
Tassen
Nachdem der Mann, der die Wahl gewonnen hat, mir persönlich...
rosawolke - 25. Feb, 11:23
Denkmalgeschützte Tankstelle...
Denkmalgeschützte Tankstelle – wusste vorher gar nicht,...
nömix - 15. Feb, 09:50

Status

Online seit 7589 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Apr, 12:25

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren