22
Jun
2005

21
Jun
2005

Konservative Charlottenburger?

In der aktuellen Papier-Ausgabe des Berlinmagazins "Tip" gibt es eine Club-Rezension über Fritznielsen auf der S-Bahnbrücke Halensee. Bleuler und Eixler, die Clubinhaber, finden die Charlottenburger Bürgerinitiativen ziemlich imposant - in ihrem Beharren darauf, dass alles so bleibt. Ganz anders als Mitte, Prenzlauer Berg oder Friedrichshain, wo alles rasend schnell geht.

Hier bewegt sich überhaupt nix. Und das finden wir gut so - wir wohnen schließlich hier. Auch Bleuler und Eixler geben zu - wenn auch widerstrebend -, dass sie sich hier wohlfühlen. Ob hier noch Potenzial für einen hippen Szenebezirk ist? Hoffentlich nicht - dann wird's teuer und laut. Erhalten wir uns doch noch eine Weile unseren 300-jährigen Charlottenburger Eigensinn...!

20
Jun
2005

Erwin Barth-Ausstellung

Diese Nachricht aus der Kommentarkolumne von macroha nochmal zentral:

Erwin-Barth-Ausstellung zur Charlottenburger 300 J.-Feier
Hallo Rosawolke,
Dank für den Tip zur Fotoausstellung in der Kleinen Orangerie!
Sa-So 11:00-18:00 h +
Di-Fr 14:00-18:00 h noch bis 3.7.2005.
Es gibt einen Ausstellungskatalog für 10,- € und ein Buch über E.B. für 58,- €.
Die Ausstellung ist ein Muß für Fans der Charlottenburger Plätze und Parks.
Fotos von Erwin Barth
Foto: Gedächtniskirche, Erwin Barth, Nachlass im Bezirksamt Charlottenburg

19
Jun
2005

Schloss-Feuerwerk

Fuerwerk

18
Jun
2005

Straßenfest

Riesenrad vorm Schloss
Festbeleuchtung

17
Jun
2005

In Planung

Eine zeitgemäße Internetpräsenz wünscht sich Ronald Hartung von dem Bürgerverein Interessengemeinschaft Siedlung Berlin-Heerstraße. Mehr Aktualität, flexiblerer Umgang mit Daten, mehr Interaktivität, dafür gibt's nur eine Lösung: ein Weblog muss her! Wir arbeiten dran...
Und falls jemand noch ein Urlaubsquartier sucht: Hartung vermietet auch ein Ferien-Apartment in der Nähe von Lugano, in Morcote am Luganer See, Schweiz. Von ihm stammt übrigens auch das Bild von Jan Ullrich von der Tour de Suisse.

Charlottenburger 300-Jahres-Feier

Seit 300 Jahren Stadt! Das muss mit einem Fest vor dem Schloss Charlottenburg und in der Schloßstraße gefeiert werden.

Veranstaltungsgelände und Termine:
Schloßstraße, vom Spandauer Damm bis zur Zillestrasse sowie auf dem Platz vor dem Schloss Charlottenburg
Fr. 17.6. von 15 Uhr – 23 Uhr
Sa 18.6. von 11 – 23 Uhr
So 19.6. von 11 –21 Uhr

Programmangebote:
400 Aussteller, zwei große Event-Bühnen mit Live-Musik, abendliches Feuerwerk, Riesenrad der Romantik, VIP-Gala und öffentliche Empfänge, Konzerte der Klassischen Musik mit chinesischem Stargast, großer Cafégarten „Sophie Charlotte“, öffentliche Stadtrundfahrten mit prominenten Charlottenburger Stars, Gastspielauszüge aktueller Theater- und Musicalprogramme, edles Kunsthandwerk

17.06. - 19.06. Sommerliche Serenadenkonzerte des Berliner KammerOrchesters in der Großen Orangerie des Schloss Charlottenburg

17.06.-31.07.
Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum;
Erinnerungen Raum geben: Making memories matters
19.00 Uhr, sonst
Di - Fr 10.00-17.00 Uhr,
So 11.00-17.00 Uhr
Eintritt frei

Schloßstraße 69, 14059 Berlin, Tel. 9029 13201
www.heimatmuseum-charlottenburg.de

mehr Programminformationen auf der Charlottenburger Jubiläumsseite

16
Jun
2005

Bis zu 15 Prozent höhere Mieten

... wurden vor einigen Wochen bei ca. 80 Häusern der Wohnungsbaugesellschaft WIR im Quartier Klausenerplatz verlangt. Die Wohnungen sind nicht im besten Erhaltungszustand, die Sanierung des Klausenerplatz-Kiezes liegt schon 25 Jahre zurück, das motiviert die "reicheren" Mieter zum Umzug. Gleichzeitig fällt es den von Hartz IV Betroffenen schwer, die höhere Miete aufzubringen. Ein Umzugskarussel droht, die gewachsene soziale Zusammensetzung des Quartiers wird zerstört.
Was kann man tun? Teilweise wird nun dagegen geklagt, zulässig sind in Berlin höchstens 5% Mieterhöhung (pro Jahr). Oder man appelliert an die Vernunft der WIR und wendet sich mit einem Votum der Mieter an die WIR und die Öffentlichkeit.

Dazu hat sich eine Mieterinititive Für bezahlbare Mieten gegründet, es werden Unterschriften gesammelt.

In der aktuellen Ausgabe des Kiezblattes No 17 Juni 2005 wird darüber berichtet.

Weitere Informationen:
Treffen der Mieterinitiative: Sonntag, 19.06.05, 11:00 Uhr im Kiezbüro.
Sprechstunden des Mieterbeirats: Jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr im KiezBüro.

15
Jun
2005

Gute Laune von der Bundesregierung

Die 20 Millionen Euro schwere Imagekampagne zur Anhebung der allgemeinen guten Laune ist mit ein paar coolen aufpoppenden Flash-Blumen angelaufen:
http://www.land-der-ideen.de/
Laut Berliner Zeitung haben sich der Schily und der BDI Rogowski gestern gemeinsam blamiert.
Zur Erinnerung: Der Spreeblick hatte eine Gegen-Kampagne Ihr nicht ich gestartet...

Im Kino

Cinema

14
Jun
2005

Noch mehr Märchen

Rotkäppchen

13
Jun
2005

Sandskulpturen

Bei winterlichen 14 Grad hat die Sandskulpturen-Saison begonnen.
Das Thema ist: Märchen. Was bauen die Jungs? DAS Märchen kenn ich gar nicht....

Sandskulptur
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7779 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren