Regionale Oekonomie

19
Sep
2004

Weg mit dem Sperrmüll!



Alles muss raus aus dem Keller! Gestern fand auf dem Klausenerplatz der halbjährliche Sperrmülltag statt - Gegenstände aus dem Keller werden von der BSR unentgeltlich angenommen. Auch Elektroschrott wird man hier los - größere Sachen, wie Waschmaschinen, kosten 10 Euro. leider werden keine Farbreste angenommen, die müssen bei den professionell gerüsteten Annahmestellen entsorgt werden. Auf dem gleichzeitig stattfindenden Flohmarkt können gut erhaltene Sachen auch verkauft werden. Organisiert wird das ganze vom Kiezbündnis Klausenerplatz , gesponsert von Wohnungsbaugesellschaften und BSR. Wermutstropfen: Hier sind leider nur Charlottenburger berechtigt, ihren Müll abzuliefern!

9
Sep
2004

Gewerbe im Kiez: kritisches Resumé

Klaus Betz vom Kiezbündnis Klausenerplatz zieht in der September - Ausgabe des Kiezblattes eine kritische Bilanz zur Situation des Gewerbes im ehemaligen Sanierungsgebiet. Bei Miet- und Kostensteigerungen mit gleichzeitig geringerer Kaufkraft der Anwohner sind weitere Ladenschließungen vorprogrammiert.

15
Aug
2004

Leerstand



Die regionale Ökonomie funktioniert nicht, wenn der Weinladen leersteht.....

9
Aug
2004

Fensterputzer

Die regionale Ökonomie funktioniert noch, solange die Fensterputzer zu tun haben.



Gestern getroffen: Klaus Reuther, früher Bühnenmeister und Schauspieler, heute Fensterputzer und Künstler...

7
Aug
2004

Marktcafé

Mittags im Café Reet:
Hier ist der richtige Platz zum Ausruhen nach dem Einkaufen. Getroffen habe ich hier den Musiker Ludwig Papenberg, in der Bildmitte, mit weißem Sommerhut...
Seine 80er Jahre New Wave Band ALU gibt demnächst zwei CDs mit den besten Titeln der Gruppe heraus. Ich werde berichten....

Cafe am Klausenerplatz

3
Aug
2004

Wochenmarkt am Klausenerplatz

Regionale Märkte, Stärkung lokaler Strukturen, Mikroökonomie, all das sind Themen des "Klausenerplatzes".
Keine Angst, es bleibt konkret: In lockerer Folge präsentiere ich hier Fotos, Berichte über Künstler, Gewerbetreibende, selbständige Frauen, Kiezbewohner, Projekte. Und es gibt Meldungen und Links über Themen, die mich interessieren.
Der Klausenerplatz (er wird tatsächlich in einem Wort geschrieben!) ist ein Quartier in Berlin-Charlottenburg mit eher unterdurchschnittlich verdienender Bevölkerung. Es war einmal Sanierungsgebiet, ist aber seit einigen Jahren "aus der Sanierung entlassen". Ich will beobachten, wie man hier lebt und wie die städtische Struktur funktioniert.


Dienstags und Freitags ist hier Wochenmarkt, das sind zwei wichtige Tage im Kiezalltag...
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7703 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren