Verkehr verkehrt

2
Dez
2007

Markt und keine Parkplätze

Zuerst wird hier ein alter Schloss-Parkplatz in die hinteren Ecken des früheren Spielplatzes verlagert, nun kann hier auf der neuen Freifläche ein Weihnachtmarkt stattfinden. Wie schön.
Das Problem ist nur: wenn Markt ist, kommen mehr Besucher, ein großer Teil davon mit Auto. Die Parkstreifen an den Straßenrändern reichen schon für die Anwohner und Museumsbesucher kaum aus. Der teure Kulturparkplatz ist diesem Andrang nicht so ganz gewachsen. Die Folge: aufgeregter Parksuchverkehr ergießt sich in unseren mit Mühe verkehrberuhigten Kiez. Autofahrer, die im Stress schonmal spontan rechts abbiegen und dem Radfahrer quer über die neue Spur fahren, Zebrastreifen übersehen, nicht auf Schulkinder achten, und schon gar nicht mitbekommen, dass hier hauptsächlich Tempo-30-Zonen angelegt sind!

13
Nov
2007

6
Mai
2007

Berliner Senats-Sticker

Hier nicht parken!
Der erste selige rot-grüne Senat in Berlin hat seinerzeit in einem euphorischen Anfall von Fußgängerliebe diesen Sticker herausgegeben, der auf die Scheiben von Falschparkern geklebt werden konnte. Nachdem BZ und CDU einen großen öffentlichen Empörungschrei organisiert hatten ("Sachbeschädigung usw.") musste das Teil wieder eingestampft werden.
Zum Glück habe ich noch ein paar davon ;-)

10
Okt
2006

Berliner M-Bahn

Gestern hat jemand im Hauptstadtdblog einen Link zu historischen Berliner Bahnvideos bei youtube gepostet:
- die M-Bahn, von 1989,
- die S-Bahn überquert die Mauer, von der Lehrter Straße nach Alexanderplatz, vor 1989
- eine Busfahrt nach Steinstücken, vor 1989.

Sehenswert!

14
Sep
2006

Fotos vom Verkehrsdenkmal

Neu angelegter RadwegEinen neuen Satz Fotos habe ich heute bei Flickr hochgeladen. Zu sehen ist auch der neu angelegte Fahrradweg, der jetzt kurz vor der Kreuzung auf die Fahrbahn rübergezogen wird. Damit soll bewirkt werden, dass rechtsabbiegende Autofahrer, vor allem LKW-Fahrer, die Radfahrer vorher sehen.
Warum allerdings immer noch keine sichtfördernden Dobli-Spiegel ange3sdchafft werden müssen, die EU sich offenbar vor einer europäischen Lösung drückt, das bleibt ein ungelöstes Rätsel. Von "Null Toleranz" gegenüber Verletzungen im Straßenverkehr, wie in Schweden, sind wir noch weit entfernt.

12
Sep
2006

Rachel Kohns Denkmal

In N.Y. für die Kinder, die im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Aus der Nähe betrachtet ist die Tonskulptur sehr groß geworden.

4
Sep
2006

Bis zum Jahresende

U-Bahn nach Kreuzberg

Wir haben unsere alte Linie 1 nach Kreuzberg wieder, die mit dem eigenen Musical... Das war'n noch Zeiten!

5
Mai
2006

Hä?

Zum Thema: Selbsterklärende Straßenschilder: Wenn man mit dem Rad den Tiergarten durchquert hat und bei der Tunnelausfahrt die Straße zum Potsdamer Platz rüberfahren will, muss man erstmal rätseln: Was will dieses Schild uns sagen?
Nicht, dass ich vorher die Ampelschaltung für Radfahrer besonders klar fand - man wusste nie, ob man jetzt links rum fahren soll oder geradeaus. Aber mit diesem Schild muss ich noch etwas länger nachdenken...


Tunnelausfahrt

4
Apr
2006

Dauerregen

regennasse Kreuzung an der Torstraße

Manche Erfahrungen sollte man sich ersparen. Radfahren im Regen gehört dazu. Gestern nachmittag sah es noch vergleichsweise gut aus, deswegen habe ich kurzentschlossen entschieden, mit dem Rad zu meinem Termin in der Simplonstraße in Friedrichshain zu fahren.
Die Tour entpuppte sich dann aber als Fahrrad-Halbmarathon bei Dauerregen.

2
Mrz
2006

Winter-Radfahren

am Rande der Lebensgefahr:
bei diesem Winterwetter mit Schneematsch und Eisregen ist es für Radfahrer sicherer, auf der meistens gesalzenen Straße zu fahren, die Radwege sind eisglatt und nur selten gefegt oder mit Granulat bestreut. Viele Autofahrer stellen sich aber nicht auf die geänderte Situation ein. Sie fahren nicht im vorgeschriebenen Abstand von 3 Metern an der Radfahrerin vorbei, sondern versuchen, die "Spur zu halten". Leider sind das meistens ältere Autofahrer, die die neuen Regeln nicht kennen. Auch sogenannte "professionelle" Fahrer scheinen es nicht nötig zu haben, ein "Update" ihrer Verkehrsregelkenntnisse vorzunehmen.
Heute fuhr ein Bus, nachdem er mich vorher durch lautes Gehupe erschreckt hat, im Abstand von 20 cm an mir vorbei. Da kann man schon 'ne mittlere Nervenkrise kriegen...!
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53
Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25
Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32

Status

Online seit 7646 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 12:03

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren