20
Nov
2005

Kulinarisches Blog

Gerade im Berliner Blogplan entdeckt: KÜKen - Kreatives Überraschungskochen. Ist mal eine Abwechsung zu der ewigen Moppelkotze, die wir im Hauptstadtblog zerkauen ;-)
Neuestes Rezept: Late Night Kürbis Lasagne. Mit viiielen Bildern!

19
Nov
2005

Auf dem Weg

von F'hain nach X'berg ist es kalt. Nicht nur da.

Warschauer Brücke

18
Nov
2005

Clement Parasiten

schon ab 1 Euro bei eBay


Clement Parasiten

17
Nov
2005

Der alte Heizkessel

für die Warmwasseraufbereitung ist gerade zerlegt worden.
Keine Duschen! Kein Abwaschen! Zähnputzen mit kaltem Wasser! Aaaarghhh!!!

Heizkessel

16
Nov
2005

Abgespeckt

Zwei Studien kommen zum selben Ergebnis, wie der Tagesspiegel berichtet: Immer mehr "stadtflüchtige" Berliner verlassen das Umland wieder und kehren zurück in die Stadt. Das Deutsche Institut für Urbanistik und das BAT-Freizeitforschungsinstitut stellten fest, das der Wunsch nach einem Haus im Grünen zurückgegangen ist und eine vorsichtige Bewegung "zurück in die Städte" zu verzeichnen ist. Besonders für Familien mit Kindern scheint das Ideal von der ruhigen Kindheit auf dem Land an Attraktivität zu verlieren.
Kein Wunder: Eigenheimzulage fällt weg, ebenso Entfernungspauschale, auf dem Land hat man längere Wege, braucht also Zweitwagen und Benzin wird unaufhaltsam teuerer. Und in den Städten gibt es immer weniger größere Wohnungen!

15
Nov
2005

10 Jahre Frauenmuseum Berlin

Christiane TimperAm 15 November 1995 wurde in Charlottenburg der Verein Frauenmuseum Berlin gegründet. Niemand hätte zu der Zeit gedacht, dass das Projekt "Frauenmuseum" - ohne Geld, ohne bezahlte Stellen und ohne eigenes Haus über das Konzept- und Planungsstadium hinaus gelangen würde. Heute hat das Museum einen Raum in der Kommunalen Galerie an Hohenzollerdamm und ein ambitioniertes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm.
Zum 10-jährigen Jubiläum wurde eine Chronologie der Entwickung vom Projekt-Verein zum Frauenmuseum Berlin veröffentlicht. Die Vorsitzende Dr. Christiane Timper hat vor einiger Zeit in einem Interview mit der AVIVA Berlin über die Geschichte des Projekts Auskunft gegeben.

14
Nov
2005

Charlottenburger Ateliers im Georg-Kolbe-Museum

Atelier Funcke

Charlottenburg war - vor der Eingemeindung in die Stadt "Großberlin" 1920 - ein beliebter Arbeitsort für Künstler. Zur 300-Jahresfeier Charlottenburgs zeigt das Georg-Kolbe-Museum eine Ausstellung über 15 historische Künstlerateliers. Die noch erhaltenen Ateliers werden heute unterschiedlich genutzt: Als Museen dienen davon die Villa Grisebach in der Fasanenstraße und Kolbes Atelierhaus im Westend. Erhalten sind auch die Künstlerateliers der Hochschule der Künste. Das Atelier der Modefotografin Yva (Helmut Newton hat hier ein Lehre gemacht) ist noch im heutigen Hotel Bogota in der Schlüterstraße 45 zu sehen. Zweckentfremdet und verändert sind die früheren Ateliers von Heinrich Zille, Fritz Klimsch, Sabine Lepsius und Erich Mendelssohn.

Raum für die Kunst. Künstlerateliers in Charlottenburg
Sonderausstellung im Georg-Kolbe-Museum vom 6.11.2005 – 29.1.2006
Öffnungszeiten:
Di - So. 10 - 17 Uhr
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Telefon: 030- 3042144

13
Nov
2005

Free Tibet!

free tibet

Die roten Fahnen

aus China haben mittlerweile - mehr oder weniger - nur noch einen traditionell-symbolischen Wert. So ähnlich ist daher auch mein gestriges Photoshop - Experiment mit dem Ebenenstil "Goldenes Metall" zu bewerten: ein sentimentaler Hammer mit Sichel, mit der Lizenz zum gemeinfreien Nutzen...

Goldene Sichel

12
Nov
2005

Wie lange diesmal?

Adler aus Glas

11
Nov
2005

Überrrrrlastungsanzeige

An alle Internetfreunde, die auf E-Mails von mir warten: Antwort kommt bestimmt. Irgendwann. Nur nicht jetzt... stay tuned!
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7713 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren