2
Dez
2005

Zu Besuch bei den Abrafaxen

abrafaxe-Figuren

Die Abrafaxe werden 30 (schon?) und laden ein zum Tag der offenen Tür. Seit 1991 wohnen sie mit ihren Zeichnern und Verlegern im Westend in der Lindenallee.

Heute kann man den Zeichnern über die Schultern schauen, sie verraten angehenden Comic-Zeichnern ein paar Tricks. Hier erläutern Thomas Schiewer und Andreas Schulze gerade, wie man die Vorder- und Hintergründe am besten koordiniert. Einzelheiten über die Storyboards oder gar den Ausgang des Labyrinth - Gewinnspiels verraten sie nicht ("da haben wir überhaupt keine Ahnung!")

Zeichner bei der Arbeit

Man kann sich die Verlagsräume und Arbeitsplätze der Zeichner anschauen, Kaffee trinken, in Comicbüchern stöbern und kaufen und mit dem Verleger plaudern. Außerdem geben die Zeichner Autogramme, mit Warteschlange!

1
Dez
2005

Empfehlung

Gestern habe ich auf den Hauptstadtblog-Adventskalender hingewiesen, heute lege ich euch den greenfish ans Herz, das ist der Blogger - mit Bezug zur Deutschen Oper - dem wir die Idee und die Kartenaktion zu verdanken haben. Lesenswert sind die Beiträge Das Publikum gebiert Ungeheuer und Der Beitrag als Denkmal.
Man sollte überhapt mal wieder in die Oper gehen...

30
Nov
2005

Adventskalender!

Man kann etwas gewinnen! Matthias hat für unser Hauptstadtblog Freikarten für Opernfans ergattert. Jeden Tag um 11 Uhr stellen wir im Adventskalender eine opernbezogene Frage, die erste richtige Antwort im Kommentarbereich gewinnt. Ein Abend in der Deutschen Oper Bismarckstraße ist der Preis.

Bei der verzweifelten Suche

Preischildin meinen Siebensachen fand ich gestern dieses alte Preisschild aus dem KaDeWe - noch mit DM-Preis. Mir fiel sofort auf, dass die so bezeichnete Ware statt 4,95 DM heute 4 Euro 95 kostet...

29
Nov
2005

Kiezgeschichte

Aquarelle aus der Zeit der Sanierung des Blocks 128 (Seeling, Danckelmann-, Knobelsdorff-, Sophie-Charlotte-Straße), Bilder vom Abriss der Gebäude und Pläne für die Neugestaltung des Innenhofs mit Ziegenstall wurden jetzt von Ingrid von den Driesch im Internet veröffentlicht, zu sehen auf den Seiten des Kiezbündnisses KlausenerplatzKiez-Web-Teams, das ist eine unabhängige Privatinitiative, wie Pia soeben berichtet....

27
Nov
2005

Mein einziger "Jahresendbeitrag"

Putti mit Delphin von del Verroccio, Gipsabdruck
in diesem Jahr, ein Hinweis auf diese Ausstellung mit hinreißend kitschigen Engelchen im Heimat- museum in Charlottenburg. Brauchtumspflege mit gut recherchiertem Hinter- grundwissen versehen! Auf dem Bild rechts ist ein Gipsabdruck des "Putto mit Delphin" von Andrea del Verroccio.


Vom Geheimnis der Engel
Heimatmuseum Charlottenburg
Schloßstr. 69, 14059
Di-Fr 10-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Eintritt frei

noch bis zum 8.1.2006

Meine flapsige Theorie

von "Untergang des Abendlandes" trifft leider zu, wenn schon der Eiffelturm wegen Rutschgefahr geschlossen werden muss!

... und majo ist auch schon wieder offline. Da ist bestimmt der Server eingefroren!

25
Nov
2005

Kein Schneebild

nein, das gibt's hier heute nicht!
Aaaarghhh! Schnee in der Stadt! Der Untergang des Abendlandes!!

24
Nov
2005

Gegen Gewalt

Der Berliner Aktionstag "Nein zur Gewalt gegen Frauen" wurde heute vormittag in Charlottenburg bei Kaiser's in der Königin-Elisabeth-Straße eingeläutet. Die Frauenbeauftragten Christine Rabe aus Charlottenburg und Sylvia Edler aus Neukölln haben 2003 mit der sehr erfolgreichen Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" begonnen. Mehr dazu steht in meinem Artikel im Hauptstadtblog.

Frauenbeauftragte Christine Rabe und Sylvia Edler

23
Nov
2005

Heulende Politiker

Dem Schröder laufen beim Zapfenstreich die Augen über, Eichel hat's ebenfalls erwischt, damit angefangen hat aber schon Helmut Kohl, wie Spiegel Online akribisch recherchiert hat. Jetzt tippe ich mal auf eine Politikerpersönlichkeit, die garantiert nicht heulen wird....

Majo ist immer noch offline!

*grummel*
[update] na, jetzt - aber ich sag' lieber noch nichts...

22
Nov
2005

Guter Spruch!

"Neoliberalismus ist wie Aids" - zuerst geschrieben von dem Soziologen Pierre Bourdieu zum G-8-Gipfel in Genua 2001. Jetzt wieder entdeckt von Jean Ziegler in einem Interview der Netzeitung. Eine Seuche! Hohe Ansteckungsgefahr! Ökonomie sollte ein Mittel sein, das den gesellschaftlich legitimierten menschlichen Zwecken dient, kein Selbstzweck.

Nun ist sie's!

Zeit war's ja, für eine Kanzlerin. Und obwohl ich dazu aufgerufen habe, nicht Madame Merkel zu wählen, muss ich widerstrebend zugeben, dass sie im Lauf der Zeit ein übermenschliches Standing entwickelt hat. Wen hat sie alles auf ihrem Weg zurückgelassen: de Maiziere, Kohl, Schäuble, Rühe, Rüttgers, Koch, Merz, Stoiber, Schröder, ach, der ist ja nicht in der CDU!
Muss erstmal eine nachmachen!

21
Nov
2005

November - Monat der Gedenktage

Hier am Mete-Eksi-Gedenkstein für die Opfer fremdenfeindlicher Gewalttaten.

Gedenkstein am Adenauerplatz
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7712 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren