17
Mrz
2007

Mietpreissteigerungen

HartzIV-Idiotie und kein Ende! Die Meldung der Woche bestätigt alle Kritiker nochmal nachdrücklich: Die Zwangsumzüge von Langzeitarbeitslosen ALGII-Empfangern haben in den westdeutschen Städten zu einem unerwartet hohen Preisanstieg bei Kleinwohnungen geführt. Boshaft könnte man jetzt vermuten, dass dieser Effekt vielleicht doch gar nicht sooo überraschend war und vielmehr gerade beabsichtigt wurde: weiterer Anreiz für Finanzinvestoren, Mietshäuser abzugreifen.
Interessanterweise habe ich gestern auch erfahren, dass die Mieterin zwei Etagen über mir in der Wohnung mit dem gleichen Zuschnitt 30% mehr Miete zahlt als ich. Ich wohne aber auch schon über 15 Jahre hier...

13
Mrz
2007

Ringu

Ringbahn

11
Mrz
2007

Ein Nashorn

Nashorn am Luisenplatz Das Rhinoceros hängt in Potsdam auf dem Luisenplatz

Vor einem Jahr

Schneemann Am zweiten Märzsonntag 2006

10
Mrz
2007

Es gibt einen Preis

Baustadtrat Gröhler verleiht den Barthpreis 2007

für ehrenamtliches Engagement in der Grünpflege in unserem Bezirk.
Gestern abend wurde der Erwin-Barth-Preis 2007 verliehen. Block 128 (das ist der Ziegenhof) hat in diesem Jahr den 2. Platz verliehen bekommen. Das Foto von Baustadtrat Gröhler (links) und den drei Siegern mit den Infos hat Ronald Hartung vom Kurländer Platz geschickt. (Der Verein Interessengemeinschaft Siedlung Berlin- Heerstrasse e.v. hat übrigens bei der Erstverleihung 2005 den 3. Platz erklommen).

Musiktipp für's Wochenende

Soeben bei Wolfgangsvault gefunden: Ein Live-Konzert von Traffic im New Yorker Fillmore East, November 1970, mit der Besetzung: Stevie Winwood, Chris Wood, Rick Grech und Jim Capaldi. Sie stellen dort eine neue LP vor, John Barleycorn. Außer dem Titelsong noch empfehlenswert: Forty Tousand Headmen.
Für die Seite braucht man einen Flash-Player, wenn der Stream steckenbleibt hilt manchmal: stopp-Taste drücken und neu spielen, dann wird neu gebuffert. Mit Flash kann man zwar nicht laden, wird aber auch nicht (wie bei Pandora) gehindert, Stücke mehrmals abzuspielen.

9
Mrz
2007

Faktisch Frühling

Kirschblüten am Klausenerplatz

7
Mrz
2007

OpenBC

Das ist die rosaWolkebeziehungsweise Xing mochte meine kleine Selbstportätillustration nicht. Gestern wurde ich aufgefordert, gemäß der neuen "Xing-Richtlinien" ein höchstens 4 Jahre altes Passfoto abzuliefern, meine Illu wurde ohne mich zu fragen gelöscht.

Nun gut, ich habe mich damals mit den openBC-Richtlinien einverstanden erklärt, die Xing-Richtlinien sind eine Zumutung. Wozu brauchen die ein Passfoto? Arbeiten die jetzt mit dem BKA zusammen?
Das war's dann, ich habe mich jedenfalls abgemeldet.

6
Mrz
2007

Glühbirnen

Ich wusste es. Irgendwie haben mir diese Energiesparleuchten nie so recht gefallen. Teuer und merkwürdig funzelig.
Jetzt werde ich im Telepolis-Artikel aufgeklärt: Dem Licht der Gasentladung fehlt sie, die so wichtige Rotkomponente. Kommt also für Rosawolken nicht in Frage.

4
Mrz
2007

Heute am Ku'damm

Ku'damm Café

Die Heizpilze wurden nicht mehr gebraucht - oben auf der Terrasse saßen die Gäste im Pullover.

2
Mrz
2007

Rachel Kohn

Die Charlottenburger Bildhauerin Rachel Kohn ist die neue Vorsitzende des Frauenmuseums Berlin.

Im Internet steht alles.

Im Internet steht nichts. Ich suche gerade Informationen über eine Aufführung der Schaubühne im alten Hotel Esplanade (an der Mauer, an der Entlastungsstraße). Gibt's nicht. Hat's nie gegeben. Die Schaubühne gibt's erst seit Ostermeier. Und nicht mal der Wikipedia-Eintrag zu Peter Stein enthält ein komplettes Verzeichnis seiner Aufführungen. Und Hans-Christoph Knebusch, den ich noch hätte fragen können, ist zu meiner großen Bestürzung 2006 gestorben.
Fazit: Ein Gang in die Bibliothek bleibt mir nun doch nicht erspart.

1
Mrz
2007

Wolfgangsvault

Hiermit auch oldmans Hinweis offiziell: vor einigen Tagen auf 3sat in einem Bericht aufgeschnappt, hat nun zebu den Link zum definitiven Hippie-Musikarchiv erschnüffelt:
Wolfgangsvault, das Archiv mit den Aufzeichnungen aus Wolfgangs Filmore East und West, San Francisco, natürlich.
Ich höre gerade die Allman Brothers Band 1971 beim Arbeiten (Frauen können sowas: multitaskingfähig) ...
[update] ahhhh! Seit dem letzten Jahrhundert nicht mehr gehört: Time has come today von den Chambers Brothers

Nun ist es amtlich

Offiziell international steht Deutschland am Pranger. Im Bericht für die Versammlung des UN-Menschenrechtsrat im März wird uns (neben Österreich) das reaktionärste Bildungssystem auf der ganzen Welt bescheinigt. Dass Kinder im 10. im Lebensjahr sozial aussortiert werden hält man bei der UN für einen Verstoß gegen das Menschenrecht auf Bildung.
Hallo Herr Kulturstaatsminister! Ach so, der muss gerade Wowereit kritisieren und dem Bundespräsidenten gnadenlose Ratschläger erteilen!
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53
Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25
Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32

Status

Online seit 7646 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 12:03

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren