31
Mrz
2007

Balustraden-Renovierung

Attikafiguren, Schloss Charlottenburg

1996 wegen Absturzgefahr abgenommen, sind die Attikafiguren nun nach der Balustraden-Renovierung wieder an Ort und Stelle.
Die Figuren wurden von 1977-78 von zeitgenössischen Bildhauern hergestellt, nicht originalgetreu, sondern den historischen Vorbildern nachempfunden.

Die Bildhauer sind:
Günter Anlauf: die Allegorien für Geometrie, Arithmetik und Grammatik;
Hans Joachim Ihle (Schüler bei Richard Scheibe): Allegorien von Rhetorik, Dialektik, Musik und Astronomie;
Harald Haacke (Meisterschüler von Richard Scheibe): Attikaplastiken Pomona (Gartenkunst), Apollo (Hüter der Musen), Minerva (Wissenschaft) und Perspektive (Baukunst);
Joachim Dunkel: die Musen Klio, Melpomene, Polyhymnia und Kalliope;
Karl Bobek (Meisterschüler von René Sintenis): Die Musen Thalia, Terpsichore, Erato und die Statue des Herkules Musarum.

29
Mrz
2007

Stadtblogs und Bürgerjournalismus

re:publica - Berliner Blogger Konferenz
das ist das Thema, das wir vom Hauptstadtblog zur Konferenz re:publica beisteuern. Am Freitag, ab 17 Uhr, also kurz vorm Schluss, wenn ihr dann noch Kraft habt, schaut in der Kalkscheune vorbei!

28
Mrz
2007

Hippie-Musik-Tipp

Beim Frühjagrsputz habe ich meine uralten CDs abgestaubt. Und weil doch CDs nicht so gut haltbar sind, habe ich in einige reingehört. Eine ist von Tim Hardin: Simple Songs of Freedom. Besonders in den Ohrgängen haftend: Shiloh Town. An einer Stelle der Aufnahme vergisst Tim Hardin weiterzusingen, aus dem Hintergrund tönt dann ein scharfes "hey"...

Wenn ihr mal reingehört habt -ich schwör's euch" - ihr singt stundenlang "hallelujah"!

27
Mrz
2007

Gefühlte Sicherheit

Im Eichkampblog wurde gestern auf eine EU-Kriminaltätsstudie hingewiesen. Erstaunliches Ergebnis: bei uns im Klausenerplatzkiez ist es sicherer als am Lietzensee....

26
Mrz
2007

Bootshauscafé wird abgerissen

Bootshauscafe am LietzenseeDas Café im Bootshaus am Lietzensee ist immer etwas provisorisch, chaotisch, noch relativ preisgünstig und daher besucht von vielen Leuten "mit Tagesfreizeit", also Rentnern, Müttern mit Kindern und Arbeitslosen. Das Bezirksamt Charlottenburg hat nun beschlossen, den Pachtvertrag für das Café nicht zu verlängern und das Bootshäuschen aus den sechziger Jahren abreißen zu lassen.
Natürlich reiner Zufall: Noch in diesem Jahr werden die luxusmodernisierten Wohnungen im ehemaligen Kammergerichtsgebäude auf der Straßenseite gegenüber bezugsfertig

24
Mrz
2007

Europa ist

... nur 'ne Halbinsel. Warum soll man das großartig feiern? Bloß weil man sich seit 60 Jahren nicht mehr die Köpfe einschlägt? Blödsinn!

23
Mrz
2007

Frau Modeste in Charlottenburg

Tatsächlich habe ich eben kurz in dieser Ausstellung in der Weekend Gallery vorbeigeschaut, Frau Modeste hatte ja versprochen, dort zu lesen.
Geschaut hab' ich zwar schon, aber nix gesehen: es war dunkel. Elektrizität weg. Herr Jacques, der Galerist, hatte leider so schnell keine Ersatzsicherung parat.
Und nachdem ein paar Herren und Damen eine halbe Stunde geschäftig herum gewuselt haben, um wenigstens Kerzen aufzustellen, musste ich dann doch irgendwie weg. Mein Wochenendpensum ist nämlich wieder immens.
Hoffentlich konnte Frau Modeste ihren Text noch erkennen - zu gern hätte ich nämlich gehört, warum sie was gegen nackte Männer hat!

22
Mrz
2007

Landowsky ist verurteilt

Ob das Urteil Bestand haben wird ist noch die Frage, er will in Berufung gehen.
Derweil wird man sich jenseits des Atlantiks einen Ast lachen. Faule Kredite für Schrottimmobilien sind dort an der Tagesordnung, und durch ein kompliziertes Bewertungs- und Genehmigungssystem braucht dort auch niemand mehr Verantwortung zu übernehmen. Nur eine Frage der Zeit, bis dort die ersten Banken zusammenbrechen, meint die Zeit.

21
Mrz
2007

Die Katze hat den Vogel nicht erwischt

nicht erwischt

Dietmar Krones Buch ist herausgekommen

Anlässlich der Lesung "Schläge im Namen des Herrn" von Peter Wensierski im vergangenen Jahr hatte er schon so etwas angedeutet, nun ist es veröffentlicht worden: Dietmar Krones Buch über seine Erfahrungen im Erziehungsheim.
ALBTRAUM ERZIEHUNGSHEIM, die Geschichte einer Jugend.
ISBN 978-3-86703-323-7.
Erhältlich beim ENGELSDORFER VERLAG Leipzig.
Preis 10 Euro

20
Mrz
2007

Mikrofinanzen

Gestern abend gab es auf Vox einen kleinen Beitrag der NZZ Format über Microfinance: Kredite für die Armen. Mittellose Kleinunternehmerinnen in sogenannten Entwicklungs- oder Schwellenländern sind mittlerweile eine anerkannte Kundschaft der Banken: Die Kreditrückzahlungsrate ist hier höher als bei der Kundschaft von Großbanken.

Micro-Kredite? Ich frage mich nur, warum es in Deutschland keine Banken (mehr) für mittlere Unternehmungen gibt, also "Midi-Kredite". Zu meinen Kundinnen gehören viele Existenzgründerinnen, die anfangs mit Zuschüssen arbeiten können, dann am Markt mit ihren Warenangeboten und Dienstleistungen Fuß fassen, also Aufträge aquirieren, dann aber mit Finanzlücken zu kämpfen haben, weil Auftraggeber eben auch nicht immer pünktlich zahlen.
Geht so eine Unternehmerin zur Bank, bekommt sie die kalte Schulter gezeigt: Frau, über vierzig, Kinder, kein Mann - das gilt in Deutschland als nicht kreditwürdig, selbst wenn sie volle Auftragsbücher schriftlich vorweisen kann.
Von 10 Frauen aus diesem Gründerinnen-Kreis haben sich 6 wieder arbeitslos gemeldet, eine hat einen Job gefunden, eine hat geerbt, 2 sind trotz aller Widrigkeiten noch "am Markt" (die eine bin ich übrigens!)

Was hier fehlt ist eine Frauenbank!
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53
Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25
Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32

Status

Online seit 7646 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 12:03

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren