6
Sep
2005

Die Medien kritisch beobachten

Die Politologie Professorin Gesine Schwan, Präsidentin der Viadrina Universität, beschreibt in ihrer Rede zum 60-jährigen Bestehen der Frankfurter Rundschau eine irritierende Situation in einer Presseredaktion: Bei einem Gespräch haben ihr die Redakteure erklärt, dass sie die aktuelle Regierung «wegschreiben» wollten und dass Frau Schwan als Repräsentantin von Rot-Grün ihnen nicht ins Konzept passe. Deswegen werde man nichts Positives über sie schreiben. Frau Schwan entwickelte 6 Thesen zur Medienkritik und appelliert, dass die Öffentlichkeit die Medien wieder etwas kritischer wahrnimmt. Hier eine Zusammenfassung:

1. Die Medienberichterstattung vereinfacht komplizierte Zusammenhänge und bevorzugt negative Nachrichten, das wirkt sich bei den gegenwärtigen Reformen destruktiv aus.

2. Das Medienhandeln wird dadurch unberechenbar und unzuverlässig.

3. Der «Mediencode» erschwert dem Zuschauer die Unterscheidung von Wichtigem und Unwichtigem.

4. Journalisten orientieren sich an der Medienkonkurrenz, nicht am Zuschauer/Leser. Die Bewertung einer vermeintlich exklusiven Nachricht durch die Konkurrenz wird wichtiger als das Informationsbedürfnis des Lesers.

5. Medien möchten selbst zu politischen Akteuren werden, sie erschaffen die von ihnen dargestellten Diskurse selbst.

6. Welche gesellschaftliche Legitimation hat diese Art des Journalismus?

Die Rede Wo sind Medien legitimiert? ist dokumentiert in der Netzeitung

5
Sep
2005

Bloggen hilft

Zumindest, wenn es um Nachlässigkeiten bei der Straßenpflege geht:

Der Kurländerplatz hat eine wochenlang ungefegte Straßenecke im Weblog dokumentiert und damit die Aufmerksamkeit des zuständigen BSR Chefs erreicht. Ortstermin - und ab sofort wird wieder regelmäßig gekehrt... wir gratulieren!

4
Sep
2005

Meine Wahlkampf-Reportage

über die Straßenglaubwürdigkeit der Parteien ist noch gestern abend spät im Hauptstadtblog erschienen. Ich wollte ursprünglich nur in die Wilmersdorfer radeln, ein paar Fotos machen, den Artikel schreiben, fertig. Statt dessen bin ich hinter den Parteien her gerannt: aus der Fußgängerzone auf den benachbarten Wochenmarkt, nach Hause, 2 Stunden später zum Lietzenseefest. Dann hatte meine Kamera einen Wackelkontakt und ich konnte die Bilder von Wowereit nicht mehr über USB-Kabel laden, Herr Niemeyer hat mir dankenswerterweise seinen Kartenleser angeboten, also nochmal aufs Rad Richtung Süden. Bilder abgeholt, Bilder bearbeitet, Artikel weitergeschrieben. Privatpause, Freunde getroffen. Danach weiter am Artikel gefeilt, in textpattern eingepflegt und abgeschickt. Uff!! Statt der veranschlagten ca. 6 Stunden hat das den ganzen Tag gedauert... und meine Kamera muss auch noch repariert werden! O Stress!!

2
Sep
2005

Demo für den Bahnhof Zoo

Demonstration am Kranzler Eck

Endlich gab es wieder eine Demonstration mit fliegenden Fahnen am Kranzler Eck - auch wenn es diesmal die Geschäftsleute und die etablierten Parteien waren, die auf der Straße protestierten ("Bahnhof Zoo muss Fernbahnhof bleiben") - trotzdem war natürlich die Polizei da...

Aber warum die Anwesenheit der Kiezstreife? Auf Radfahrer im Demo Zug achten?

Kiezstreife am Tauentzien

1
Sep
2005

Weiß jemand,

wie man in ein Magnum-Eis reinbeißt, ohne dass gleich die Seitenteile der Schokolade abfliegen?

Links müssen frei sein!

Der Heise Verlag aus Hannover, Herausgeber des Technews-Tickers heise online, des Online-Magazins Telepolis und verschiedener Papierausgaben von Computermagazinen wie c't (kaufen, bitte!),
ist von der Musikindustrie für einen Link auf einen Software-Hersteller mit Kopierprogrammen verklagt worden. Das Oberlandesgericht München hatte das Linkverbot in letzter Instanz bestätigt.
Dagegen legt der Heise Verlag nun Verfassungsbeschwerde ein. Bravo! An dem zu erwartenden Urteil wird man einiges über den Zustand der Freiheit in der Bundesrepublik ablesen können.

30
Aug
2005

Meine ÄrztInnen

Aus meiner Erfahrung mit der "Schulmedizin" weiß ich, dass die gesonderte, hochspezialisierte Behandlung einzelner Körperteile zwar ein Weg sein kann, aber nicht meiner. Ganzheitliche Methoden sind daher gefragt bei der Auswahl meiner Medizinmänner und -frauen. Meine praktische Ärtztin ist Christiana Aichinger, die sich auf Akupunktur und andere Naturheilverfahren konzentriert hat. Ihre Spezialität ist medizinische Kosmetik mit Botox-Spritzen (Botulinum Toxin).
Ein anderes Fachgebiet vertritt Volker Rohleder: klassische homöopathische Therapie nach Samuel Hahnemann. Volker hat in der Knesebeckstraße eine Praxis eröffnet.

27
Aug
2005

Erfolgsmeldung!

Wie der Kurländerplatz gestern berichtete, sind dort die orangefarbenen Saubermänner - nach mehrwöchigem Warten - endlich tätig geworden.... der Sand liegt allerdings immer noch da!

26
Aug
2005

Wochenmarkt

polnische Wurst

Freitag und Dienstag ist Wochenmarkt am Klausenerplatz. Angeboten werden Waren aus der Region. Polen gehört eigentlich dazu - die polnische Wurst hat einen kürzeren Weg als die bayerische...

25
Aug
2005

Neues Gebäude

an der Joachimsthaler Straße. Hier war vorher ein C&A Haus im 60er-Jahre Stil. Sobald irgendwo ein neuer Gebäudekomplex steht, vergisst man schnell, wie es vorher aussah...

Joachimsthaler

24
Aug
2005

Das Thema Sauberkeit

spielt ja bekanntlich eine große Rolle hier in unseren lokalen Weblogs. Der Kurländer Platz hat nun dokumentiert, dass die BSR - trotz Straßenreinigungsgebühren! - wochenlang nicht fegt. Genau! Weblogs sind ein guter Beobachtungsposten für solche Verfehlungen ....
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Hasensprungruine
In Charlottenburg befinden sich die Grunewaldseen...
rosawolke - 29. Aug, 12:09
Klausenerplatz - ein...
Das wussten schon Stadtgarteninspektor Ludwig Neßler,...
rosawolke - 16. Jul, 12:32
Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53

Status

Online seit 7779 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:09

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren