Kulturbeutel

7
Mrz
2006

Den internationalen Frauentag

am 8. März feiern wir traditionell in Charlottenburg-Wilmersdorf, in diesem Stadtteil der Königinnen und Bürgermeisterinnen. Die Vorsteherin des "Bezirksparlaments", Dr. Marianne Suhr, liest heute um 19 Uhr in der Kommunalen Galerie aus ihren Texten über Sprache und Politik. Nachdenken über Konventionen, Gewordenes und Mögliches.

6
Mrz
2006

Happy Birthday!

Telepolis, das Magazin für mental und intellektuell unabhängig gebliebene Netzbewohner, wird 10.
Klausenerplatz gratuliert (und jubiliert)!
Zitat aus dem Jubiläumstext, über das Heise Forum:
Die Stimmung in manchen Redaktionen wird oft mit der in einem Haifischbecken verglichen. Bei Telepolis beginnt das Haifischbecken am Ende des Artikels. Im Forum. ... Ein gut Teil unserer Redaktionsarbeit besteht darin, irritierte, fassungslose und tödlich beleidigte Autoren zu besänftigen.

5
Mrz
2006

Stadt der Frauen

Monika Döppert-Collagen und MalereiAusstellungseröffnung im Frauenmuseum in der Kommunalen Galerie Wilmersdorf:
Fotos von Riki Kalbe und Collagen und Malerei von Monika Döppert. Historischer Boden ist das Thema, Geschichte der Stadt erlebt und wahrgenommen von zwei Künstlerinnen. Riki Kalbe hat vor ihrem Tod im Jahr 2002 eine Serie von Aufnahmen in den "Ministergärten" fotografiert; Monika Döppert thematisiert mit unterschiedlichen Maltechniken, Collagen, Monotypien die bombardierte Stadt.

Kommunale Galerie, Hohenzollerdamm 176, 10713 Berlin
Dienstag-Freitag 10-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Ein filmisches Begleitprogramm mit Kurzfilmen von Riki Kalbe bietet das Arsenal, Potsdamer Str. 2

1
Mrz
2006

Melancholie

Melancholiean der Bushaltestelle

9
Feb
2006

Traumfrauen

Die Retrospektive der Berlinale zeigt in diesem Jahr Traumfrauen der fünfziger Jahre: Taylor; Loren; Bardot; Hepburn; Kelly. Auch 3Sat spendiert den weiblichen Stars viele Stunden Sendezeit.
Ich halte das nicht aus - es ist peinlich. Peinigend! Einzige Ausnahme: Ava Gardner.

29
Jan
2006

Für Moby Dick in die Auguststraße

Queenie geht jedes Jahr zum Fantasy Film Festival. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn sie nicht die Herren Ingo Kern & Frank Klingenberg dort kennengelernt hätte. Die beiden haben nämlich gestern Abend die Galerie Specler mit Filmstills und künstlerischen Bearbeitungen eröffnet.

Specler Filmstills and Art

Wer z.B. eine bestimmte Filmszene im Kopf hat, die zum Nachdenken animiert, die die Kreatvität anregt, der kann bei Specler nachfragen, ob man davon mal ein Foto oder einen "Screenshot" bekommen kann. Hilfestellung gibt es z.B. auch bei der Recherche, Motivauswahl und der Klärung der Rechte. Noch spannender sind die Künstlerbilder, die durch die Anregung von Filmszenen entstanden sind. Mein Lieblingsbild des Abends war Moby Dick von Andreas Rauth.

Specler, Auguststraße 28 , Bezirk Berlin-Mitte

20
Dez
2005

Sophie-Charlotte-Gemälde im Rathaus

Sophie-Charlotte, gemalt von Gabriela Ribow-WorreskDas Ölgemälde Sophie Charlotte von Gabriela Ribow-Worresk, gemalt zum Jubiläum 300 Jahre Charlottenburg, ist nun zu besichtigen im 3. Stock des Rathauses, vor dem Festsaal. Der Unternehmer Hans Wall hat das Bild gesponsert.

17
Dez
2005

Wir müssen uns bewegen!

Das erklärte mir Gudrun eindringlich am Telefon und schleppte mich in die Werkstatt der Kulturen nach Neukölln, um dort eine fulminante Tarantella-Trance-Party zu feiern, mit Tanzschritt-Lektion durch DJ Francisc'. Man braucht Kastagnetten!

4
Dez
2005

Die Prinzessin auf der Erbse

eine Kinderoper ab 8 Jahren von Ernst Toch und Benno Elkan nach Hans Christian Andersen wird in der Komischen Oper aufgeführt. Kann ich also reingehen... woher wusste Andersen das mit der Erbse?

2
Dez
2005

Zu Besuch bei den Abrafaxen

abrafaxe-Figuren

Die Abrafaxe werden 30 (schon?) und laden ein zum Tag der offenen Tür. Seit 1991 wohnen sie mit ihren Zeichnern und Verlegern im Westend in der Lindenallee.

Heute kann man den Zeichnern über die Schultern schauen, sie verraten angehenden Comic-Zeichnern ein paar Tricks. Hier erläutern Thomas Schiewer und Andreas Schulze gerade, wie man die Vorder- und Hintergründe am besten koordiniert. Einzelheiten über die Storyboards oder gar den Ausgang des Labyrinth - Gewinnspiels verraten sie nicht ("da haben wir überhaupt keine Ahnung!")

Zeichner bei der Arbeit

Man kann sich die Verlagsräume und Arbeitsplätze der Zeichner anschauen, Kaffee trinken, in Comicbüchern stöbern und kaufen und mit dem Verleger plaudern. Außerdem geben die Zeichner Autogramme, mit Warteschlange!
logo

klausenerplatz

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Parkplätze im Sommer
Viel wurde schon darüber diskutiert, dass Stellplätze...
rosawolke - 25. Jun, 12:02
Eingang zum Tunneleck
Einer Familie, die hier 1964 eine Gaststätte aufgebaut...
rosawolke - 3. Jun, 12:30
Besuch in Oldenburg
In der Zwischenzeit habe ich eine Einladung genutzt...
rosawolke - 25. Mai, 12:53
Brückenabriss
Nachdem ich ein paar Tage im Krankenhaus lag und den...
rosawolke - 29. Apr, 12:25
Totaler Stau
Der RBB war zu Gast am Klausenerplatz, um mit Anwohnern...
rosawolke - 28. Mär, 12:32

Status

Online seit 7640 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 12:03

RSS Box


68er-Nachlese
Ausflug
Beobachtungsposten
Biopolitik
Die Internationale
Grins
Hartzer Kaese
Internet Zensur
Katzenbilder
Kaufen im Kiez
Kulturbeutel
Musikempfehlungen
Neues Internetz
Persoenliche Notiz
Rat und Tat
Rechter Rand
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren